Zum Inhalt springen

Lanzarote – die schwarze Vulkaninsel!

Willkommen auf unserem Online – Reiseführer zu Lanzarote. Einer Insel wie aus einer anderen Welt. Für uns ist es die facettenreichste der kanarischen Inseln.

Anflug auf Lanzarote.
Anflug auf die Vulkaninsel Lanzarote (Quelle: Screenshot aus dem Film „Der Nachname“).

Insel-Experten zeigen euch die schönsten Strände, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die lebendigsten Orte und die von Urlauber am besten bewertesten Hotels.

Die schönsten Strände

Die berühmten Papagayos Strände auf Lanzarote.


Papagayos Strände


Die 7 Traumstrände.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten


Nationalpark Timanfaya


Die bekannteste Sehenswürdigkeit.

Der Nationalpark Timanfaya auf Lanzarote.

Die am besten bewertesten Hotels

Das Hotel Fariones (5 Sterne) auf Lanzarote.


Hotel Fariones


Das am besten bewertete Hotel.

Wo liegt Lanzarote?

Lanzarote liegt mitten im Atlantischen Ozean und ist die östlichste und viertgrößte der insgesamt 8 bewohnten Inseln, die zur Inselgruppe der Kanaren gehören. Die Lage der Insel ist nordöstlich von Fuerteventura und westlich in rund 140 Kilometer Entfernung vom afrikanischen Kontinent.

Karte von Lanzarote

Karte von Lanzarote
Die Karte von Lanzarote mit den Inseln La Graciosa, Montana Clara und Alegranza.

Wozu gehört Lanzarote?

Politisch gehört Lanzarote zu Spanien und ist damit sowohl Teil der Europäischen Union (EU) als auch Teil der Provinz Las Palmas. Die Hauptstadt und das politische wie wirtschaftliche Zentrum der Insel ist Arrecife. Auf übergeordneter Ebene ist Lanzarote auch ein Teil von Makronesien. Die makronesische Inselgruppe besteht neben den kanarischen Inseln auch aus den Azoren und Madeira (beide Portugal) sowie den kapverdischen Inseln (Kap Verde).

Die lebendigsten Orte

Puerto del Carmen gilt auf Lanzarote als Touristenzentrum.


Puerto del Carmen


Das touristische Zentrum.


Playa Blanca


Der wärmste Ort der Insel.

Der Ort Playa Blanca im Süden von Lanzarote.

Blick über die Strandabschnitte von Costa Teguise auf Lanzarote.


Costa Teguise


Beliebter Ort bei Familien.

Lanzarote entdecken

Lanzarote ist einzigartig! Nicht umsonst gilt die Insel als eine Art „Mini-Version“ von Mond und Mars. Vor rund 20 Millionen Jahren begann die Entstehungsgeschichte Lanzarotes mit untermeerischen Vulkanausbrüchen, die enorme Mengen Basaltmagma durch Brüche in der Erdkruste nach oben schoben. Seitdem ragt aus dem himmelblau schimmernden Ozean eine unwirkliche, karge Vulkanlandschaft mit schwarzen Lavafeldern und faszinierenden Kratern empor.

Kein Scherz: Die geologischen Gegebenheiten sind derart mars-ähnlich, dass u.a. die Astronauten der ESA (europäische Weltraumorganisation) sich regelmäßig auf Lanzarote auf Missionen zum Mond in einer Art Open-Air-Planetensimulator vorbereiten.

Das Tal der 1000 Palmen gilt auf Lanzarote als eine Art Geheimtipp.


Tal der 1.000 Palmen


Haría und das Tal der 1000 Palmen.


Caldera Blanca


Eine beliebte Vulkanwanderung.

Der Krater Caldera Blanca in der Gemeinde Tinajo auf Lanzarote.

Caldera de los Cuervos auf Lanzarote - auch bekannt als Vulkan El Cuervo.


Caldera de los Cuervos


Die am besten bewertete Sehenswürdigkeit.

Was ist so besonders an Lanzarote?

Seit 1993 ist Lanzarote stolzer Träger der Auszeichnung des „Weltschutzgebiet der Biosphöre“ (UNESCO-Biosphärenreservats). Die UNESCO würdigt damit die naturverbundene nachhaltig ökologische Entwicklung der Insel, die stets im Einklang blieb mit touristisch – wirtschaftlichen Interessen. Lanzarote gilt weltweit als Vorbild wie sich touristische Nutzung und Naturschutz sinnvoll kombinieren und ausbalancieren lassen. Es war das erste Mal, dass eine komplette Insel diese besondere Auszeichnung erhielt.

Dieses UNESCO-Siegel – welches gleichzeitig ein verpflichtendes Versprechen darstellt die Balance zwischen Natur, Kultur und menschlicher Nutzung auch in Zukunft zu wahren – hat Lanzarote vor allem dem Engagement von César Manrique (1919 – 1992) zu verdanken. Er setzte sich früh dafür ein, dass die natürliche traditionelle und an die Landschaft angepasste Schönheit der Insel mit seinen unverwechselbaren weißen Dörfern erhalten blieb.

Der Künstler Cesar Manrique.


César Manrique


Der berühmteste Sohn der Insel.

Bei einem Urlaub auf Lanzarote können sich Besucher der Insel dem Namen nicht entziehen. Viele Kunstwerke und Sehenswürdigkeiten des großen Malers und Architekten können besichtigt werden und tragen aus Dankbarkeit seinen Namen. So landen Urlaubsgäste bereits am Flughafen Aeropuerto César Manrique-Lanzarote.

FAQ zu Lanzarote