Bereit für einen Gang durch die Erdgeschichte? Dann haben wir einen Geheimtipp: Las Grietas auf Lanzarote. Wer hier zwischen den zerklüfteten Wänden tief in der kargen Vulkanlandschaft hindurchwandert, spürt die gewaltige Kraft, mit der Feuer, Wind und Wasser diese Landschaft über Jahrtausende geformt haben.
Das Wichtigste in Kürze:
• Las Grietas ist frei zugänglich und kostenlos.
• Die beste Besuchszeit ist der frühe Morgen oder der späte Nachmittag.
• Der Boden kann uneben sein. Festes Schuhwerk ist absolut empfehlenswert.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Anfahrt
Die Las Grietas liegen an den Hängen der Montaña Blanca in der Gemeinde Tias nur 3 Kilometer vom gleichnamigen Ort an der Hauptstraße LZ-35 entfernt. Vom Süden ist die Sehenswürdigkeit ideal über die Schnellstraße LZ-2 zu erreichen ehe man in Tias auf die LZ-35 abbiegt. Von nördlicher Richtung kommend führt die LZ-301 zu einem Kreisel, den der Autofahrer Richtung Tias verlässt. Insbesondere von den Oberzentren Arrecife und Puerto del Carmen ist das Ziel in weniger als 15 Minuten zu erreichen. Google Maps weist einen kostenlosen Parkplatz („Parking Las Grietas“) an der LZ-35 aus, der rund um die Uhr geöffnet ist. Im Folgenden eine Übersicht der jeweiligen Entfernung von größeren Orten:
Ort | Entfernung | Fahrzeit (Auto) |
Arrecife | 10 Kilometer | 13 Minuten |
Puerto del Carmen | 7 Kilometer | 9 Minuten |
Playa Blanca | 31 Kilometer | 29 Minuten |
Costa Teguise | 19 Kilometer | 21 Minuten |
Preise
Ein Besuch von Las Grietas auf Lanzarote ist kostenlos. Es gibt keine Eintrittsgebühr. Es handelt sich um eine natürliche Sehenswürdigkeit ohne offizielle Verwaltung oder Besucherzentren.
Öffnungszeiten
Las Grietas auf Lanzarote hat keine festen Öffnungszeiten, da es sich um eine frei zugängliche Naturformation ohne Eintrittsgebühr oder offizielle Verwaltung handelt. Die Spalten können zu jeder Tageszeit besucht werden. Die beste Besuchszeit ist der frühe Morgen oder der spätere Nachmittag, um das beste Licht für Fotos zu haben. Ein Besuch nachts ist auch möglich, wegen der unebenen Wege aber nicht zu empfehlen.
Besonderheiten
Die tiefen, schmalen Felsrisse erinnern an die berühmten Slot Canyons in den USA. Sie sind aber nicht wie diese durch Wassererosionen, sondern durch vulkanische Prozesse entstanden. Die Vulkaninsel Lanzarote mit ihrer spektakulären Erdgeschichte wird in authentischer Weise hier allgegenwärtig und bietet eine besondere perfekte Fotokulisse. Geologie-Fans können hautnah erleben, wie Vulkanausbrüche und Erosion die Landschaft geformt haben.
Entstehung
Las Grietas ist durch vulkanische Aktivitäten des in der Nähe liegenden alten Vulkans Montaña Blanca vor Tausenden von Jahren und danach folgenden Erosionen entstanden. Die Spalten wurden schließlich durch mehrere jüngere geologische Prozesse geformt. Im Einzelnen:
Informationen zur Entstehung | |
1.) Vulkanische Aktivität | Die Insel Lanzarote besteht aus Vulkangestein, das durch Lavaflüsse aus verschiedenen Eruptionen entstanden ist. |
Während der Abkühlung der Lava bildeten sich Spannungen im Gestein, die zu Rissen führten. | |
2.) Tektonische Bewegungen | Die Erdkruste ist ständig in Bewegung, was zu weiteren Brüchen im Gestein führte. |
3.) Erosion durch Wasser und Wind | Obwohl Lanzarote ein trockenes Klima hat, kann seltenes aber starkes Regenwasser in die Risse eindringen. |
Über Tausende von Jahren hat das Wasser die Spalten erweitert und vertieft. | |
Wind und Sand haben zusätzlich zur Formung der Felsen beigetragen. |
Das Ergebnis sind diese beeindruckenden nicht sehr langen aber ziemlich schmalen Risse in der Landschaft, die an eine Miniaturversion der Canyons in Arizona und Utah erinnern. Eine ideale Umgebung für fantastische Urlaubsfotos.
Erfahrungen
Mit 4,7 von 5 Punkten bei über 3.000 Rezensionen erweist sich der Geheimtipp Las Grietas als lohnendes Ausflugsziel. Anbei eine Übersicht bisheriger Besuchererfahrungen:
Positive Erfahrungen | Negative Erfahrungen |
🌋 Beeindruckende Naturformation Viele Besucher sind fasziniert von den engen, tiefen Spalten und dem Vulkangestein, das ein erstklassiges Instagram-Fotomotiv darstellt. | 🛑 Schlechte Beschilderung Viele Besucher berichten, dass kein Schild auf die Las Grietas hinweist. Ohne GPS oder vorherige Recherche kann der Einstieg schwer zu finden sein. |
📸 Tolle Fotomöglichkeiten Besonders morgens und abends sorgt das Licht für spektakuläre Bilder. Die schmalen Felswände erzeugen ein dramatisches Farb- und Schattenspiel. | ⚠️ Kurzes Erlebnis & kein offizieller Wanderweg Manche finden, dass die Spalten schnell erkundet sind und es keine längeren Wandermöglichkeiten gibt. |
🌿 Weniger überlaufen als andere Sehenswürdigkeiten Viele Besucher schätzen die ruhige, unberührte Atmosphäre abseits der großen Touristenorte und Menschenmassen | 🏜️ Steinschlaggefahr & loses Geröll: Einige Besucher berichten, dass sich kleine Steinbrocken lösen können, besonders bei starkem Wind. Gutes Schuhwerk wird empfohlen, um auf dem unebenen Boden nicht auszurutschen. Eine Verletzung braucht im Urlaub niemand. |
FAQ Las Grietas auf Lanzarote
-
Was heißt Las Grietas auf deutsch?
Las Grietas bedeutet auf Deutsch „Die Risse“ oder „Die Spalten“. Der Name bezieht sich auf die tiefen, schmalen Risse in den Vulkanfelsen.
-
Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch einplanen?
Etwa 30 bis 60 Minuten. Ein Spaziergang vom Parkplatz zur Schlucht dauert ungefähr 5 Minuten.
-
Ist ein Besuch mit Kindern zu empfehlen?
Ja es ist möglich und auch empfehlenswert die Las Grietas mit Kindern zu besuchen. Es ist ein kurzweiliges Abenteuer – jedoch ist Vorsicht geboten vor allem in den schmaleren Passagen.
-
Wo gibt es weitere Fotos und Eindrücke zu sehen?
Einfach auf dem Smartphone auf Instagram nach #lasgrietas suchen. Es lohnt sich.
Fazit
Las Grietas ist ein einzigartiges kostenloses stilles Naturwunder und Abenteuer abseits der häufig überfüllten Touristenpfade. Es ist ein ruhiger, unberührter Ort, der viel weniger überlaufen ist als zum Beispiel die touristisch stark erschlossenen Sehenswürdigkeiten wie der Timanfaya Nationalpark. Den Ort umgibt eine ehrfürchtige Atmosphäre mit einem faszinierenden Spiel aus Licht und Schatten. Ein echter Lanzarote-Geheimtipp.