Zum Inhalt springen

Caldera Blanca

Mitten in der erstarrten Lavalandschaft Lanzarotes erhebt sich die majestätische Caldera Blanca – ein gigantischer Vulkankrater, der mit seinem leuchtend hellen Gestein einen intensiven Kontrast zur dunklen, zerklüfteten Umgebung bildet. Diese gewaltige Naturkulisse, geprägt von schroffen Lavafeldern, bizarren Felsformationen und einer nahezu surrealen Stille, bietet Wanderern ein unvergessliches Abenteuer.

Der Krater Caldera Blanca in der Gemeinde Tinajo auf Lanzarote.
Ein Blick in das Innere des Kraters Caldera Blanca in Tinajo auf Lanzarote (Quelle: pixabay.com).


Lage und Anfahrt

Der Vulkankrater Caldera Blanca liegt im Gebiet Parque Natural de Los Volcanes in unmittelbarer Nähe zum Timanfaya-Nationalpark. Mit dem Mietwagen von Yaiza kommend gelangen Besucher am besten über die LZ-67 Richtung Tinajo zum Ziel. Von Puerto del Carmen gibt es eine direkte Verbindung über die LZ-56 nach Mancha Blanca Richtung Tinajo. Von der östlich gelegenen Hauptstadt führt die LZ-20 über San Bartolomé zur Caldera Blanca. Der beste Ausgangspunkt ist die kleine Kapelle Ermita de Los Dolores direkt an der LZ-67. Im Folgenden eine Übersicht der jeweiligen Entfernung von größeren Orten:

Entfernungen zum Caldera Blanca auf Lanzarote

Ab der Kapelle führt eine ca. 2 Kilometer lange Schotterpiste zu einem Wanderparkplatz wo das Auto geparkt und zurückgelassen werden kann. Es ist geboten langsam zu fahren, da die Straße unbefestigt ist. Mit dem Bus gibt es eine Möglichkeit nach Tinajo oder Mancha Blanca zu fahren (Linie 16 von Arrecife aus) um von dort zu Fuß zum Startpunkt zu gehen. Die Strecke ist aber ca. 3-4 Kilometer lang.

Preise

Für den Besuch der Caldera Blanca wird kein Eintrittspreis erhoben. Es ist eine von mehreren Natur-Sehenswürdigkeiten von Lanzarote, die kostenlos zu jeder Zeit besucht werden können.

Öffnungszeiten

Der Caldera Blanca ist ein naturbelassener Vulkankrater und kann zu jeder Zeit besucht werden. Es gibt keine spezifischen Öffnungszeiten. Ein Besuch bei Tageslicht ist natürlich dringend zu empfehlen.

Allgemeine Informationen

Übersicht allgemeine Informationen zur Caldera Blanca

Wanderung

Zu Fuß den Vulkanismus auf eigene Faust erleben, ist vor allem im Nationalpark untersagt. Doch die Wanderroute zum Caldera Blanca darf auf Lanzarote in Eigenregie durchgeführt werden. Die Vulkanwanderung ist 8 Kilometer lang, führt über 300 Höhenmeter und die reine Gehzeit beträgt 4 Stunden (Schwierigkeitsgrad: mittel). Im Folgenden ein Überblick:

Wanderung am Caldera Blanca entlang.
Wanderroute am Caldera Blanca auf entlang (Quelle: Reiseführer Marco Polo).
Übersicht Wanderweg am Caldera Blanca
Der Vulkan Caldera Blanca auf Lanzarote.
Am Caldera Blanca gibt es inspirierende Vulkanwanderungen (Quelle: unsplash.com).

Der Weg ist gut erkennbar und gelb markiert. Der Aufstieg erfordert gute Kondition, weil er zum Teil sehr anstrengend sein kann. Es gibt keine touristische Infrastruktur. Wanderer sind auf sich allein gestellt.

Besonderheiten

Besonders beliebt sind die Sonnenaufgänge und die späteren Nachmittagswanderungen (wegen des Lichts) am Caldera Blanca. Beeindruckend ist dabei der Kontrast zwischen der dunklen Lava und der hellen Kraterwand innerhalb der großen Lavablasen und Felsstrukturen. Anders als bei vielen anderen Vulkanen auf Lanzarote gibt es hier die Möglichkeit bis in den Krater hinabzusteigen, was für viele ein besonderes Erlebnis ist.

Erfahrungen

Viele Besucher beschreiben den Caldera Blanca als eine der schönsten Wanderungen auf Lanzarote. Hier sind einige der häufigsten Erfahrungen:

Erfahrungen zur Caldera Blanca

Mit 4,9 von 5 Punkten wird das Erlebnis Caldera Blanca bei Google unfassbar positiv bewertet.

Wandern am Caldera Blanca auf Lanzarote.
Ein Blick vom Kraterrand in das Innere des Vulkans Caldera Blanca (Quelle: unsplash.com).

FAQ Caldera Blanca


Fazit

Für uns ist der Caldera Blanca ein absoluter Lanzarote – Geheimtipp (in vielen Reiseführern wird hierüber nicht informiert). Die Wanderung im Lavameer ist eine der beliebtesten und am besten bewerteten auf der ganzen Insel. Wenn die Kinder gut zu Fuß unterwegs und älter als ca. 8 Jahre alt sind eignet sich ein Besuch der Caldera Blanca auch ideal als abenteuerlicher Familienausflug.