Zusammen mit der Jameos del Agua gehören die Cueva de los Verdes zu einem vulkanischen Höhlensystem mit Namen Atlántida, welches auf Lanzarote einzigartig ist. Zu gregorianischem Gesang können Besucher bis zu 50 Meter unter der Erdoberfläche auf einer Länge von etwa einem bis zwei Kilometer eine bizarre Vulkanhöhle besichtigen, die mit raffinierten Lichteffekten Touristen in ihren Bann zieht.
Das Wichtigste in Kürze:
• Ein Besuch kostet bis zu 15 Euro pro Person.
• Touristen können die Höhle ausschließlich im Rahmen einer geführten Tour erkunden.
• Einmalig: Ein solches Höhlensystem gibt es kein zweites Mal in Europa.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Anfahrt
Die Cueva de los Verdes liegen in unmittelbarer Nähe zur Jameos del Agua im Nordwesten der Insel. Von Arrecife kommend erreicht man die unterirdisch gelegene Sehenswürdigkeit über die Hauptstraße LZ-1. Auf Höhe der Kreuzung zur Jameos del Agua folgt man links der LZ-205 für 500 Meter zum Ziel. Vor Ort sind ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden. Im Folgenden eine Übersicht der jeweiligen Entfernung von größeren Orten:
Ort | Entfernung | Fahrzeit (Auto) |
Arrecife | 29 Kilometer | 29 Minuten |
Puerto del Carmen | 42 Kilometer | 42 Minuten |
Playa Blanca | 65 Kilometer | 57 Minuten |
Costa Teguise | 23 Kilometer | 23 Minuten |
Tipp: Bei einem Besuch der Cueva de los Verdes kann es sinnvoll sein im Rahmen eines Tagestrips auch die Jameos del Agua und den Mirador del Rio, im äußersten Nordwesten der Insel gelegen, zu besichtigen. Der Aussichtspunkt liegt von hier nur gute 10 Kilometer und 15 Minuten Fahrzeit mit dem Auto entfernt.
Preise
Der Preis für den Eintritt ist am Alter des Besuchers gekoppelt. Hier eine Übersicht:
Besucher | Alter | Eintrittspreis |
Erwachsener | ab 12 Jahren | 15 Euro |
Kind | 7 – 12 Jahre | 7,50 Euro |
Kleinkind / Baby | 0 – 6 Jahre | kostenlos |
Erwachsene / Kanarier | ab 12 Jahren | 8 Euro |
Kinder / Kanarier | 7 – 12 Jahre | 4 Euro |
Erwachsener aus Lanzarote | ab 12 Jahren | 2 Euro |
Erwachsener mit Behinderungen | ab 12 Jahren | 10,50 Euro |
Kind mit Behinderungen | 7 – 12 Jahre | 5,25 Euro |
Die Preise für Touristen sind deutlich teurer als für Einheimische. Kanarier zahlen nur etwas mehr als die Hälfte der Touristen. Lanzaroteños zahlen über 85% weniger als die Besucher aus anderen Ländern.
Öffnungszeiten
Die Cueva de los Verdes haben ganztägig (Montag bis Sonntag) stets von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt keine gesonderten Öffnungszeiten für Werk- oder Wochenendtage. Im Sommer verlängert sich die Öffnungszeit um 1 Stunde von 10 Uhr bis 18 Uhr. Die Sommerzeit geht vom 15.07. bis 15.09. Der letzte Eintritt wird gegen 16 Uhr (17 Uhr im Sommer) gewährt. Die Cueva de los Verdes haben 365 Tage im Jahr geöffnet.
Tag | Öffnungszeiten / Öffnungszeiten Sommer |
Montag | 10 – 17 Uhr / 10 – 18 Uhr |
Dienstag | 10 – 17 Uhr / 10 – 18 Uhr |
Mittwoch | 10 – 17 Uhr / 10 – 18 Uhr |
Donnerstag | 10 – 17 Uhr / 10 – 18 Uhr |
Freitag | 10 – 17 Uhr / 10 – 18 Uhr |
Samstag | 10 – 17 Uhr / 10 – 18 Uhr |
Sonntag | 10 – 17 Uhr / 10 – 18 Uhr |
Besonderheiten
Laut Reiseführern und Informationen aus dem Internet erwartet die Besucher der Höhle während der Führung eine Überraschung bzw. ein Geheimnis. Durch geschickte Licht- und Architekturplanung werden die Besucher Zeuge einer optischen Täuschung bzw. eines verblüffenden Effektes. Außerdem bietet die Höhle eine einzigartige Akustik, weshalb in einem der großen Kavernen gelegentlich auch Konzerte veranstaltet werden. Die natürliche Klangverstärkung macht diese Konzerte zu einem besonderen Erlebnis. Leider wird das Auditorium gegenwärtig nur noch sehr selten genutzt, da der unterirdische Konzertsaal über keine touristische Infrastruktur wie Bars, Restaurants oder auch Toiletten verfügt.
Entstehung
Die Cueva de los Verdes wurde durch die Strömung von Lava geformt, die beim Ausbruch des Vulkans Monte Corona vor ca. 5.000 Jahren in Richtung Meer floss. Als die Eruptionen aufhörten bildeten sich während des Abkühlungsprozesses Hohlräume und Gänge von bis zu 40 Meter Höhe, die heute als Lavahöhlen bekannt sind. Die obere Schicht der Lava kühlte schneller ab und verhärtete, während das darunterliegende Magma weiter floss und schließlich abfloss, wodurch diese beeindruckenden Hohlräume entstanden.
Geschichte
Historisch gesehen diente die Cueva de los Verdes der lokalen Bevölkerung als Zufluchtsort vor Piratenüberfällen, die in den vergangenen Jahrhunderten in dieser Region nicht ungewöhnlich waren. Die verwinkelten Gänge der Höhle boten Schutz und Verstecke für die Einwohner Lanzarotes. Im Jahre 1618 entdeckten algerische Freibeuter durch Verrat das Höhlensystem und verschleppten hunderte Schutzsuchende in die Sklaverei.
In den 1960er Jahren wurde die Höhle für den Tourismus erschlossen, wobei der Künstler und Architekt Jesús Soto eine wichtige Rolle spielte. Er integrierte federführend und mit Hilfe von César Manrique geschickt Lichtinstallationen in die Höhle, die die natürliche Schönheit der geologischen Formationen hervorheben. Diese Beleuchtung erzeugt spektakuläre visuelle Effekte und bringt die Farben und Strukturen der Lavawände eindrucksvoll zur Geltung. 1964 wurde die Höhle für den Tourismus freigegeben.
Geologische Merkmale
Die Höhle ist geprägt von interessanten geologischen Formationen wie Stalaktiten und Stalagmiten aus Lava, sowie Lavaseen und Tunneln, die durch das rasche Abfließen der Lava entstanden sind. Die Farben reichen von tiefem Rot über Brauntöne bis hin zu schwarzem Basaltgestein, das die vulkanische Herkunft der Insel widerspiegelt.
Erfahrungen
Wir haben die Cueva de los Verdes während unseres Urlaubs auf Lanzarote nicht besichtigt. Mit 4,5 von 5 Sternen bei Google und Tripadvisor erhält sie aber ähnlich gute Bewertungen wie die Jameos del Agua, die wir besucht und für gut befunden haben. Besucher, die gerne die Höhle auf eigene Faust erkunden möchten, müssen akzeptieren, dass ein Besuch der Sehenswürdigkeit nur im Rahmen einer größeren Gruppe (ca. 50 Personen) und einer angeleiteten geführten Tour möglich ist.
In diesem Zusammenhang wird vor allem kritisiert, dass die Führungen nur auf englisch und spanisch möglich sind und die Guides nur vereinzelt Fragen auf deutsch beantworten können. Vulkan- und Geologie- Interessierte sollten während der geführten Tour darauf achten in der Nähe der Guides zu stehen, da sonst durch „nuscheln“ und unklare Aussprache die Kommunikation und Wissensvermittlung eingeschränkt ist.
Explizit gelobt wird die gute Organisation und die Tatsache, dass sich die Wartezeiten in Grenzen halten. Der eine begehbare Kilometer des 7,5 Kilometer langen Tunnelsystems ist mitunter auch abenteuerlich, da viel geklettert werden muss und einige Stellen nur in gebückter Haltung aufgrund der Enge überwunden werden können. Insgesamt werden die Wege und Pfade aber als gut beschrieben – es ist auch keine außerordentliche Fitness vonnöten.
FAQ Cueva de los Verdes
-
Was heißt Cueva de los Verdes auf deutsch?
„Cueva de los Verdes“ bedeutet auf deutsch „Höhle der Grünen“ oder „Höhle der Verdes“. Der Name stammt von der Familie Verdes, die in der Nähe der Höhle lebte und diese als Zufluchtsort nutzte.
-
Wie kalt ist es in der Cueva de los Verdes?
Die Temperaturen in der Höhle liegen relativ konstant bei 19 Grad Celsius. Die vorhandene Luftströmung bereitet der Höhle ein angenehmes Klima.
-
Wie lang sind die Wartezeiten?
Da ein Besuch der Vulkanhöhle nur im Rahmen einer Führung mit mehreren Personen möglich ist, müssen Wartezeiten je nach Uhrzeit von bis zu einer Stunde in Kauf genommen werden.
-
Gibt es geführte Touren und wie lange dauern sie?
Ja, es werden geführte Touren angeboten. Diese dauern in der Regel 45 Minuten bis zu einer Stunde.
Fazit
Grundsätzlich kann ein Besuch der Cueva de los Verdes uneingeschränkt empfohlen werden. Besucher und/oder Kinder mit Klaustrophobie sollten gut abwägen, ob ein Besuch sinnvoll ist, da die schmalen Gänge und die Enge und Dunkelheit der Räume einen Besuch unangenehm werden lassen könnte. Für alle anderen ist das Naturwunder einen Ausflug wert, auch und vor allem im Sommer, wenn ein Rundgang durch die Höhle kühlere Temperaturen ermöglicht. Auch für Kinder, die Spaß am Klettern haben kann die Cueva de los Verdes ein tolles und spannendes Abenteuer sein.