Zum Inhalt springen

Jameos del Agua

Zusammen mit der Cueva de los Verdes gehören die Jameos del Agua zu einem vulkanischen Höhlensystem mit Namen Atlántida, welches auf Lanzarote einzigartig ist.
Der berühmte Künstler César Manrique verwirklichte hier Ende der 1960er Jahre eine seiner Visionen der Verschmelzung von Natur und Kunst und baute ein bis heute erfolgreiches Landschaftskunstwerk.

Die Höhle Jameos del Agua auf Lanzarote
Ein Blick durch die Lavahöhle Jameos del Agua auf Lanzarote.

Ein Krebs vor dem Eingang der Jameos del Agua auf Lanzarote.
Ein Krebs am Meer begrüßt die Besucher und zeigt den Weg vom Parkplatz zum Eingang.


Lage und Anfahrt

Die Jameos del Agua liegen im Nordosten der Insel Lanzarote, nördlich der Orte Arrieta und Punta Mujeres. Die Hauptstraße LZ-1 führt direkt von der Hauptstadt Arrecife in nordöstlicher Richtung zur beliebten Sehenswürdigkeit, die sehr gut und prominent für Touristen ausgeschildert ist. Es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze am Eingang und ein Restaurant sowie eine Cafeteria direkt in der Höhle. Im Folgenden eine Übersicht der jeweiligen Entfernung von größeren Orten:

Entfernungen zur Jameos del Agua auf Lanzarote

Tipp: Bei einem Besuch der Jameos del Agua kann es sinnvoll sein im Rahmen eines Tagestrips gleich auch die Cueva de los Verdes und den Mirador del Rio, im äußersten Nordwesten der Insel gelegen, zu besichtigen. Der Aussichtspunkt liegt von hier nur gute 10 Kilometer und 15 Minuten Fahrzeit mit dem Auto entfernt.

Eine Original Eintrittskarte zur Höhle Jameos del Agua.
Der Eintritt zur Jameos del Agua kostet für einen Erwachsenen 15 Euro.

Preise

Der Preis für den Eintritt ist am Alter des Besuchers gekoppelt. Hier eine Übersicht:

Übersicht Eintrittspreise Jameos del Agua (Stand: April 2024)

Die Preise für Touristen sind deutlich teurer als für Einheimische. Die Einwohner von Lanzarote zahlen für ein Ticket lediglich 2 Euro (gleicher Preis für Erwachsene und Kinder). Besucher von den anderen kanarischen Inseln zahlen 8€ (Erwachsene) bzw. 4€ (Kinder). Alle Besucher, die nicht älter als 6 Jahre alt sind, haben immer freien Eintritt. Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität erhalten einen Rabatt von 30% auf den Eintrittspreis.

Öffnungszeiten

Die Jameos del Agua hat ganztägig (Montag bis Sonntag) stets von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt keine gesonderten Öffnungszeiten für Werk- oder Wochenendtage. Der letzte Eintritt am Tag wird gegen 17:15 Uhr gewährt.

Übersicht Öffnungszeiten Jameos del Agua auf Lanzarote (Stand: April 2024)

Besonderheiten

Besonders berühmt ist die Jameos del Agua vor allem durch die im See in der Höhle lebenden weißen Krebse geworden, die auch Albinokrebse genannt werden. Sie leben ausschließlich im Dunkeln, sodass sich ihr Sehvermögen derart stark zurückgebildet hat, dass sie nicht mehr sehen können. Ein Hinweisschild am See weist die Besucher darauf hin, keine Münzen in das Wasser zu werfen, da entstehende Metalloxide die Krebse vergiften würden.

Entstehung

Die Höhlen im Norden Lanzarotes, zu denen neben den Jameos del Agua auch die Cueva de los Verdes gehören, sind vor ca. 5.000 Jahren durch einen Ausbruch des Vulkans La Corona entstanden. Durch zwei große Einbrüche („Jameos“) in der Decke des Lavaganges warfen die Bauern Ihren Müll bis Ende der 1960er Jahre in den Lavatunnel ehe Manrique auf die Idee kam die Höhle zu reinigen und zu einem Kunstzentrum umzugestalten.

Aufbau

  1. Jameo Chico: Der Eingang zur Anlage. Durch eine Treppe in einem großen Trichter steigen die Besucher in die Tiefe und passieren das unterirdische, terrassenförmig angelegte Restaurant mit Blick auf den Salzwassersee.
Ein Restaurant in der Jameos del Agua auf Lanzarote.
Das Restaurant in der Jameos del Agua hat von 12:15 Uhr bis 15:45 Uhr geöffnet.

2. Der unterirdische See: Noch eine Etage tiefer gehen die Besucher am Salzwassersee vorbei, in dem die berühmten kleinen, weißen und blinden Albinokrebse (Munidopsis polymorpha) wohnen. Am gegenüberliegenden Ufer des Sees wartet auf die Besucher eine perfekt in die Höhle integrierte Cafeteria. Wir haben dort einen leckeren Cafe con Leche für 2,40€, einen guten Capuchino für 2,50€ sowie eine Fanta für 2,70€ getrunken: Guter Geschmack zu fairen Preisen.

Mitten in der Jameos del Agua gibt es eine Bar bzw. Theke.
Die Cafeteria in der Jameos del Agua hat von 10:00 Uhr bis 16:45 Uhr geöffnet.

3. Jameo Grande: An der Cafeteria vorbei geht es wieder hoch zu einer zweiten Höhle. Die Decke ist soweit aufgerissen, dass ungehindert die Sonne in die Höhle scheinen kann. Hier entschied sich César Manrique einen weißen Pool, umringt von einem botanischen Garten mit Palmen, anzulegen.

Ein künstlich angelegter Pool erwartet die Besucher in der Jameos del Agua auf Lanzarote.
Der Pool ist ein gutes Beispiel für Manriques Fähigkeit Natur und Kunst zu harmonisieren.

4. Auditorium: In der nächsten Tunnelröhre folgt das Auditorium. Ein natürliches Amphitheater, das für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Es bietet eine außergewöhnliche Akustik und Platz für mehrere hundert Zuschauer. Hier gibt es eine Übersicht der aktuellen Konzerte und Veranstaltungen.

Auch Konzerte werden in der Jameos des Agua veranstaltet.
Ein Blick in das Auditorium der Jameos del Agua auf Lanzarote.

Erfahrungen

Wir haben die Jameos del Agua bei unserem Lanzarote Urlaub besichtigt und sind nicht enttäuscht worden. Für eine vierköpfige Familie – die Kinder (5 Jahre und 1 Jahr) haben keinen Eintritt gezahlt – kostete uns der Besuch zwar satte 30€.

Dafür haben wir aber einen wirklich schöne, saubere und architektonisch ansprechend umgestaltete Höhle besichtigen können. Auch die Kinder hat es fasziniert durch eine dunkle, teils auch für Kinder gruselige, schattige Höhle zu laufen. Gerade an heißen Urlaubstagen kann man es in der Jameos del Agua gut aushalten. Mehr als eine Stunde Aufenthalt muss man allerdings nicht einplanen, es sei denn man möchte im Restaurant etwas essen oder in der Cafeteria etwas trinken.

Der Ort eignet sich auch hervorragend für Familien- oder Urlaubfotos. Die sanitären Anlagen waren außerdem in einem sehr guten und sauberen Zustand.

FAQ zur Jameos del Agua


Fazit

Die Jameos del Agua ist die im Internet von Touristen am häufigsten bewertete Sehenswürdigkeit auf Lanzarote – damit ist sie häufiger bewertet als zum Beispiel der Nationalpark Timanfaya. Mit 4,5 von 5 Sternen schneidet sie auch aus unserer Sicht zurecht so positiv ab. Urlauber, denen nach etwas Abwechselung zu Strand, Hotel und Meer ist, kommen hier auf Ihre Kosten. Der Ausflug ist zwar kurzweilig und der Preis mit 15€ auch recht sportlich doch bekommen Besucher ein tolles Erlebnis mit schönen Urlaubs-Erinnerungen für zu Hause geboten. Die kleinen winzigen im See lebenden Krebse fanden wir persönlich eher nicht faszinierend. Für Kinder ist die Jameos del Agua aufregend und nicht zu langweilig.