Zum Inhalt springen

Castillo de San José

Vielleicht die bekannteste Festungsanlage von Lanzarote: Castillo de San José (auf deutsch: „Burg des Heiligen José„). Warum? Das Kastell beherbergt ein internationales Museum für zeitgenössische Kunst (MIAC), in welchem mehrere bekannte spanische Künstler vertreten sind: Die Namen lassen aufhorchen: Pablo Picasso, Antonio Tàpies oder Joan Miró. Ein Raum ist Pancho Lasso gewidmet, einem der wichtigsten Bildhauer Lanzarotes im 20. Jahrhundert.

Castillo de San José auf Lanzarote.
Eine der Sehenswürdigkeiten in Arrecife: Die Castillo de San Josè (Quelle: pixabay.com)


Lage und Anfahrt

Die Castillo de San José liegt strategisch günstig auf einer Klippe in der Nähe des Hafens von Arrecife: Puerto Naos. Autofahrer müssen lediglich der Beschilderung in Richtung Arrecife folgen. In der Hauptstadt selbst einfach Richtung Hafen oder Marina Lanzarote fahren. Es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze direkt am Eingang zur Festung. Auch speziell ausgewiesene Behindertenparkplätze sind vorhanden. Auch eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Im Folgenden eine Übersicht der jeweiligen Entfernung von größeren Orten:

Entfernungen zur Castillo de San José auf Lanzarote

Preise

Der Preis für den Eintritt ist am Alter des Besuchers gekoppelt. Hier eine Übersicht:

Übersicht Eintrittspreise Castillo de San José (Stand: Juli 2024)

Öffnungszeiten

Die Castillo de San José hat jeden Tag von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Übersicht Öffnungszeiten Castillo de San José (Stand: Juli 2024)

Besonderheiten

Erneut war es César Manrique zu verdanken der die Castillo de San José zu einem besonderen Ort auf Lanzarote werden ließ. Im 20. Jahrhundert öffnete sich die Burganlage architektonisch der Moderne. Das Restaurant wurde im Souterrain etwas über dem Wasser errichtet. Der Eingang zum Restaurant fasziniert mit einer in einen weißen Tunnel hineingebaute Treppe mit schwarzen Lavastufen und indirekt beleuchteten Wänden. Panoramafenster bieten einen faszinierenden Blick auf das Hafenareal. Im Innern ist das Restaurant edel eingerichtet und beglückt seine Gäste mit gutem kreativen Essen aus regionalen Produkten mit Top-Qualität sowie hervorragendem Service.

Erfahrungen

Rein objektiv betrachtet schneidet das Castillo de San José von den Erfahrungsberichten bisheriger Urlauber nicht so gut ab. Sowohl bei den Google Reviews (3,8 von 5 Sternen) als auch bei Tripadvisor (3,5 von 5 Sternen) erreicht die Sehenswürdigkeit keine 4 Sterne. Es scheint so als würden die Erwartungshaltungen der Besucher vor Ort enttäuscht werden.

Positive Bewertungen erhält die Castillo de San José für eine schöne Aussicht auf den in der Nähe liegenden Hafen, den Blick auf die Kreuzfahrtschiffe und einen Unterwasser-Skulpturenpark des Künstlers Jason DeCaires Taylor, der offensichtlich damit auf den fortschreitenden Klimawandel aufmerksam machen möchte. Der sehr freundliche Empfang und verfügbare Audioguides in vier verschiedenen Sprachen für die Ausstellung im Museum fielen ebenfalls positiv ins Gewicht.

Negative Stimmen wurde vor allem über die Länge der Ausstellung laut. Mehr als 20 Minuten für einen Rundgang durch das Museum (lediglich 3 Zimmer) müsste man nicht einplanen. Aus diesem Grund wird auch der Eintrittspreis von 5€ für Senioren ab 12 Jahren kritisch gesehen.

FAQ zum Castillo de San José


Fazit

Es ist möglich bei einem Besuch der Castillo de José lediglich die Aussicht auf den Hafen zu genießen, an der Bar etwas zu trinken oder im Restaurant etwas zu speisen. Das Museum in der Festungsanlage ist wohl eher nur etwas für echte Kunstliebhaber. Wenn Sie Interesse an Kunst und künstlerischen Gemälden haben, kann ein Besuch lohnenswert sein. Für alle anderen empfehlen wir nach den uns vorliegenden Informationen nicht unbedingt einen Besuch des Museums. Eine kostenlose Alternative inkl. Museum stellt ganz in der Nähe übrigens die Castillo de San Gabriel dar.