Am Ende der Welt gelegen, vom Abriss bedroht und doch wunderschön? Das Fischerdorf El Golfo auf Lanzarote. Nicht mehr als 200 Menschen leben in dem Dorf, welches bei Touristen, die Lanzarote besuchen, vor allem wegen dem leckeren Fisch und tollen Wanderwegen an der Küste entlang bekannt und beliebt ist.
Das Wichtigste in Kürze:
• El Golfo ist ein vom Abriss bedrohtes Fischerdorf auf Lanzarote.
• Der Ort erlangte Berühmtheit durch einen grünen See am Fuße des Kraters.
• Hier gibt es den vielleicht besten Fisch und die frischesten Meeresfrüchte der Insel.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Anfahrt
El Golfo liegt an der Südwestküste Lanzarotes in der Nähe des Timanfaya Nationalparks. Mit dem Mietwagen lässt sich El Golfo vom Osten kommend am besten über die Hauptstraße LZ-703 erreichen. Da dies eine der wenigen Zufahrten nach El Golfo ist, macht es Sinn sich im Vorfeld zu informieren, ob die Straße gesperrt ist. Parkplätze vor Ort sind vorhanden. Öffentliche Verkehrsverbindungen nach El Golfo werden von Arrecife (etwa 1 Stunde Fahrzeit) und von Yaiza (etwa 20 Minuten Fahrzeit) angeboten. Im Folgenden eine Übersicht der jeweiligen Entfernung von größeren Orten:
Ort | Entfernung | Fahrzeit (Auto) |
Arrecife | 33 Kilometer | 33 Minuten |
Puerto del Carmen | 23 Kilometer | 25 Minuten |
Playa Blanca | 20 Kilometer | 18 Minuten |
Costa Teguise | 41 Kilometer | 40 Minuten |
Preise
El Golfo bzw. der im Meer versunkene Krater des Vulkans Montaña de Golfo gelten als Sehenswürdigkeit; sind aber auf Lanzarote frei zugänglich. Der Besuch des idyllischen Ortes ist kostenfrei. Es muss kein Eintritt gezahlt werden.
Öffnungszeiten
Es gibt keine Öffnungszeiten. El Golfo kann zu jeder Tages- und Nachtzeit besucht werden.
Besonderheiten
Besonderheit gelangt der Ort durch eine grüne Lagune. Andere Bezeichnungen für diese touristische Attraktion sind Charco de los Clicos, Lago Verde oder Charco Verde. Für uns einer von mehreren Lanzarote – Geheimtipps. Hier gibt es weiterführende Informationen zum „grünen See“.
Tipps
Was gibt es in El Golfo auf Lanzarote zu sehen? 4 Tipps:
Tipps für Besucher | |
Montaña del Golfo | Am grünen See gibt es einen kostenlosen Parkplatz, von dem ein fünfminütiger Aufstieg zu einer Aussichtsplattform (Mirador El Golfo) führt. Er liegt an der oberen Kante des halb versunkenen Kraters und ist leicht zugänglich nur wenige Gehminuten vom Dorfzentrum entfernt. Besucher können sich auf einen faszinierenden Panoramablick freuen. |
Playa El Golfo | In wenigen Gehminuten vom Zentrum entfernt liegt der „schwarze Strand“, der auch Playa de los Clicos genannt wird. Der naturbelassene Strand ist zwar nicht zum Baden und Schwimmen geeignet aber das Farbspektrum aus schwarzem Vulkansand, grünem See und rotgrünen Felsformationen ergibt perfekte Fotomotive und schöne Spaziergänge. |
Sonnenuntergang | Die Sonne geht direkt im Meer unter und sorgt für ein wahres Farbspektakel. El Golfo wird dann zu einem der romantischsten Orte der Insel. Der perfekte Zeitpunkt für einen Heiratsantrag oder weniger schnulzig für ein erstklassiges Abendessen mit besonderer Atmosphäre. |
Uferpromenade | An der kurzen, etwa 300 bis 400 Meter langen Uferpromenade in El Golfo reihen sich mehrere Fischrestaurants entlang, die für frischen Fisch und leckere Meeresfrüchte bekannt sind. An der Promenade (Avenida Marítima) gibt es mehrere Sitzgelegenheiten mit Blick aufs Meer. Viele Touristen lassen sich hier verwöhnen und genießen die Ruhe und Schönheit des vulkanischen Felsufers. |
Übernachtungen
Direkt in El Golfo, im Zentrum können wir zwei Unterkünfte empfehlen:
Name | Adresse | Kategorie | Bewertung |
Casa Rural Caleton del Golfo | Av. Marítima del Golfo, 3, 35570, Las Palmas, Spanien | Ferienwohnung | 4,9 von 5 Sternen |
El Hotelito Del Golfo | Av. Marítima, 6, 35570 El Golfo, Las Palmas, Spanien | 3 Sterne Hotel | 4,5 von 5 Sternen |
Eine Übernachtung in El Golfo würden wir aber nur für Touristen empfehlen, die auf der Suche nach absoluter Ruhe, Abgeschiedenheit und Entspannung sind. Als Ausgangspunkt für Wanderungen entlang der Westküste ist El Golfo ideal geeignet.
Wanderungen
Ziel | Beschreibung | Strecke | Dauer | Schwierigkeit |
Caldera de Los Cuervos | Wanderung von El Golfo zu, einem Krater, Caldera de Los Cuervos, der durch einen Vulkanausbruch entstanden ist. | 7 km Hin und Zurück | 2 bis 3 Std. | mittel |
Los Hervideros | Eine Küstenwanderung nach Los Hervideros mit atemberaubenden Ausblicken. | 4,5 km Hin und Zurück | 1,5 bis 2 Std. | leicht bis mittel |
Playa del Paso | Wanderung zum südlichen Playa del Paso, einem abgelegen schwarzen Sandstrand, der nur zu Fuß erreichbar ist. | 6 km Hin und Zurück | 3 Std. | mittel |
Nationalpark Timanfaya | Rundweg durch den nahe gelegenen Nationalpark mit beeindruckender Vulkanlandschaft. | 8 km | 3 bis 4 Std. | mittel bis schwer |
Vulkan Montaña del Golfo | Wanderung rund um den Vulkan, der El Golfo seine spektakuläre Kulisse gibt. | 2 bis 3 km | 1 Std. | leicht |
Fischrestaurants
Typische kanarische Gerichte, vor allem frischen gegrillten Fisch gibt es in den unzähligen Restaurants an der Avenue Marítima in El Golfo. Ein Überblick:
Name | Anzahl Bewertungen | Bewertung |
Restaurant Costa Azul | 3.560 | 4,3 von 5 Sternen |
Restaurante Mar Azul | 1.570 | 4,3 von 5 Sternen |
Restaurante El Caleton | 2.280 | 4,5 von 5 Sternen |
Restaurante Bogavante | 1.835 | 4,2 von 5 Sternen |
Casa Rafa Restaurante De Mar | 4.100 | 4,8 von 5 Sternen |
Restaurante Placido | 13 | 4,0 von 5 Sternen |
Restaurante Casa Torano | 2.055 | 4,1 von 5 Sternen |
El Siroco | 587 | 4,2 von 5 Sternen |
Restaurante Lago Verde | 1.452 | 3,7 von 5 Sternen |
Da die Restaurants in El Golfo direkt an der Atlantik-Küste liegen, ist die Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten häufig abhängig vom Fang des Tages. Wir empfehlen Besuchern nach den tagesaktuellen Spezialitäten zu fragen, um das beste Angebot mit lokalen frischen Zutaten der klassischen kanarischen Küche zu erhalten.
Erfahrungen
Liest man die Erfahrungsberichte bisheriger Besucher von El Golfo stellt man schnell fest, dass bereits die Anfahrt zu diesem interessanten Küstenort ein Highlight ist: Die Anfahrt führt nämlich durch die fast außerirdisch wirkende Vulkanlandschaft des Timanfaya Nationalparks an der touristisch kaum erschlossenen Westseite der Insel.
Bereits nach wenigen Kilometern ändert sich das Landschaftsbild dramatisch. Die Gegend ist geprägt von schwarzen, rotbraunem Lavagestein und die Straße schlängelt sich durch kleine kanarische Dörfer und Weinanbaugebiete mit wunderschönen Ausblicken auf die Küste und den wilden blauen Atlantik. Das Rauchen der Wellen und der salzige Meeresduft kündigen das charmante Dorf El Golfo, direkt am Meer gelegen, mit weißen Häusern und Restaurants am Horizont an.
Vor Ort würdigen die Besucher das ruhige und friedliche Panorama in natürlicher Schönheit. Mit 4,7 von 5 Sternen bei Google und 4,5 von 5 Sternen bei Tripadvisor (Stand: August 2024) schneidet der Küstenort außergewöhnlich positiv ab. Demgegenüber stehen nicht erfüllte Erwartungen von „Kann man machen, muss man aber nicht“. Die am häufigsten genannten Kritikpunkte sind Menschenmassen, die das Dorf in der Hauptsaison überlaufen. Hohe Preise und nicht zufriedenstellendes Preis-Leistungs-Verhältnis in den Fischlokalen sowie der zum Teil schlechte Zustand der Straßen.
FAQ zu El Golfo
-
Kann man in El Golfo baden?
Nein. Aufgrund des starken Wellengangs und der heftigen Strömungen ist die Gegend nicht zum Schwimmen und Baden geeignet.
-
Warum ist El Golfo vom Abriss bedroht?
Laut spanischem Küstengesetz sind Häuser, die bei Ebbe weniger als 100 Meter vom Meer entfernt liegen, illegal. Noch ist El Golfo verschont geblieben.
-
Wie lange sollte man für einen Besuch einplanen?
Für Besichtigung der Sehenswürdigkeiten inkl. Einkehr zum Abendessen in einem Lokal vor Ort sollte man mit 2 bis 3 Stunden planen.
-
In welchen Filmen wurde El Golfo als Drehort berücksichtigt?
Das Dorf El Golfo war bereits Kulisse in den Filmen „Doctor Who“ aus dem Jahre 2007 und „Zerrissene Umarmungen“ von Pedro Almodóvar aus dem Jahr 2009. Wer sich von El Golfo inspirieren lassen möchte, sollte sich das spanische Drama von Almodóvar auf Amazon Prime anschauen.
Fazit
El Golfo ist sehenswert – keine Frage. Ob man allerdings einen Tagestrip mit dem Mietwagen nur auf den Besuch des Ortes El Golfo ausrichtet. Eher nein! Wenn eine Tages-Tour entlang der Westküste sowieso geplant ist, macht es Sinn neben Los Hervideros, dem Ort Yaiza auch einen Halt in El Golfo einzulegen. Wer den vielleicht besten und frischesten Fisch der Insel essen möchte oder Spaziergänge und Wanderungen in einzigartiger Vulkanlandschaft mit stetem Meer-Blick mag, sollte El Golfo in jedem Fall einen Besuch abstatten.