Zum Inhalt springen

Kaktusgarten

Es ist das botanische Highlight auf der Insel Lanzarote: Der Kaktusgarten (Jardín de Cactus). Inmitten von Lavafeldern gelegen ist der Garten in Form eines Amphitheaters angelegt. Über 4.500 Kakteen und Sukkulenten von mehr als 450 verschiedenen Arten aus allen Teilen der Welt, vorwiegend aus Amerika, können Besucher hier besichtigen.

Viele Kakteen zieren die karge Landschaft auf Lanzarote.
Der Kaktus prägt das Landschaftsbild in der Vegetation von Lanzarote.


Lage und Anfahrt

Der Kaktusgarten liegt im Nordwesten von Lanzarote im Norden des Ortes Guatiza. Mit dem Mietwagen ist der botanische Garten bequem vom südlichen Teil der Insel kommend über die Hauptstraße LZ-1 und der Avenue Garafia zu erreichen. Der Garten ist gut ausgeschildert und es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze. Mit dem Bus gibt es von Arrecife eine Verbindung nach Órzola mit Halt in Guatiza (Haltestelle: „Guatiza – Jardín de Cactus“). Von dort sind es nur wenige Gehminuten zu Fuß bis zum Eingang. Im Folgenden eine Übersicht der jeweiligen Entfernung von größeren Orten:

Entfernungen zum Kaktusgarten auf Lanzarote

Die genaue Adresse (Google Maps) ist: Av. Garafía, 35544 Guatiza, Las Palmas, Spanien.

Preise

Der Preis für den Eintritt ist am Alter des Besuchers gekoppelt. Hier eine Übersicht:

Übersicht Eintrittspreise zum Kaktusgarten (Stand: August 2024)
Die Mühle im Kaktusgarten von Lanzarote.
Eine traditionelle kanarische Windmühle ziert das Bild im Garten (Quelle: pixabay.com).

Öffnungszeiten

Der Kaktusgarten (Jardín de Cactus) hat 365 Tage im Jahr geöffnet. Die Anlage schließt um 17 Uhr Ortszeit.

Übersicht Öffnungszeiten Kaktusgarten (Stand: August 2024)

Besonderheiten

Nicht nur die Kakteen-Vielfalt und die saubere, präzise und schön angelegte Herangehensweise der Bepflanzung der Wüstenpflanzen macht den Garten besonders, sondern auch die historische Tatsache, dass mit Eröffnung im Jahre 1990 das letzte Werk des berühmten lanzarotenischen Künstlers César Manrique auf der Insel in die Tat umgesetzt wurde. Die Architektur, die künstlerischen Elemente und Skulpturen im Garten sind kennzeichnend für den typischen Manrique-Stil die Natur und den Menschen in Einklang zu bringen. Damit hat Manrique einen weiteren Ort geschaffen, um im Rahmen einer touristischen Attraktion das Bewusstsein für die Umwelt und den Erhalt von Botanik zu schärfen.

Der Jardin de Cactus auf Lanzarote.
Manche Kakteen im Garten können mehrere Meter hoch werden (Quelle: pixabay.com).

Tipps

Übersicht Tipps für Besucher des Kaktusgarten auf Lanzarote

Übernachtungen

In direkter Umgebung in Guatiza gibt es für Botaniker und Naturliebhaber mehrere Übernachtungsmöglichkeiten. Wir stellen sechs verschiedene vor:

Übersicht Übernachtungsmöglichkeiten am Kaktusgarten
Der Kaktusgarten auf Lanzarote, angelegt in Form eines Amphitheaters.
Der Kaktusgarten wurde in einem früheren Steinbruch angelegt (Quelle: pixabay.com).

Erfahrungen

Neugierige Besucher loben die beeindruckende Vielfalt im botanischen Garten und das sehenswerte Ambiente in einer friedlichen Atmosphäre. Positiv in Erinnerung bleiben den Gästen auch die Aussicht vom Windmühlenhügel und die Verköstigung im Café.

Kritische Stimmen gibt es im Hinblick auf die zur Verfügung gestellten Informationen zu den Kakteen. Zwar wird jede Pflanze namentlich zugeordnet, doch fehlen weiterführende Informationen und Erklärungen, die näher ins Detail gehen. Zu Stoßzeiten können sich lange Warteschlangen an der Kasse bilden, welche die Vorfreude auf den Besuch trüben könnte. Schlussendlich kritisieren manche Besucher das Preis-Leistungsverhältnis. Demzufolge rechtfertigt die Größe des Garten nicht den zu zahlenden Eintrittspreis.

In Summe wurde der Kaktusgarten auf Lanzarote bisher aber äußerst positiv bewertet. Mit 4,5 von 5 Sternen bei Tripadvisor und 4,6 von 5 Sternen bei Google sind die bisherigen Rezensionen bei über 30.000 verfassten Bewertungen wirklich beeindruckend (Stand: August 2024).

FAQ zum Kaktusgarten


Fazit

Vorsicht Pieksgefahr! Wir glauben, dass der Kaktusgarten für Botaniker und Pflanzen-Liebhaber ein absolutes Must-See von Lanzarote ist. Auch für Besucher, die entspannt einen Zwischenstopp auf der Insel für 1 bis 2 Stunden einlegen und die Seele baumeln lassen möchten, kommen hier auf Ihre Kosten. Für Familien mit Kindern hingegen, glauben wir, gibt es spannendere Alternativen auf Lanzarote als ein Ausflug in die Welt der Kakteen. Die Vermutung lieht nahe, dass es den Kids schnell langweilig wird.