Zum Inhalt springen

Playa Blanca

Das Südende der Insel Lanzarote bildet der Ort Playa Blanca. Neben Costa Teguise und Puerto del Carmen ist Playa Blanca eine der am meisten touristisch erschlossenen Orte von Lanzarote mit mehreren 4 und 5 Sterne Hotels, Restaurants sowie Freizeit- und Shopping-Möglichkeiten. Besonderes Merkmal ist die breite und lange Strandpromenade.

Der Ort Playa Blanca im Süden von Lanzarote
Der Kreisel vor der verkehrsberuhigten Zone in Playa Blanca mit einer Skulptur.


Lage und Anfahrt

Der Ort Playa Blanca ist die südlichste größere Ortschaft der Insel Lanzarote und gehört politisch zu der Gemeinde Yaiza. Von der Hauptstraße LZ-2 gelangt man über drei Kreisel Richtung Meer. Über LZ-2 besteht damit auch eine schnelle und direkte Verbindung in den Norden zur Inselmitte sowie auch zum Flughafen César Manrique. Über den Hafen von Playa Blanca gibt es tägliche Fährverbindungen zur Nachbarinsel Fuerteventura (Corralejo). Auch kommen Touristen von hier gut und gezielt per Boot an die südlichste Spitze von Lanzarote und den beliebten und naturbelassenen Papagayo-Stränden. Im Folgenden eine Übersicht der jeweiligen Entfernungen von größeren Orten:

Entfernungen zum Ort Playa Blanca auf Lanzarote

Geschichte

Über Jahrzehnte hat sich Playa Blanca von einem kleinen Fischerdorf zu einer blühenden und führenden Ferienregion entwickelt. Heute bietet der Ort traditionelle kanarische Elemente mit modernen touristischen Annehmlichkeiten. Ein Überblick:

Übersicht Geschichte des Ortes Playa Blanca auf Lanzarote

Sehenswürdigkeiten

In Playa Blanca und Umgebung gibt es kulturell und sportlich einiges zu entdecken. Eine Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten:

Ortstrand Playa Blanca

Die Strandpromenade mit Blick auf den Strand Playa Blanca.
Der Strand Playa Blanca im gleichnamigen Ort. Im Zentrum der Promenade gelegen.

Im Ort Playa Blanca liegen drei attraktive Badeplätze. Aufgrund der zentralen Lage und der Nähe zu den Geschäften und Restaurants ist der Ortstrand Playa Blanca unterhalb der Promenade der bekannteste. Hier gibt es ausführliche Informationen zum Strand Playa Blanca. Die anderen beiden Strände heißen Playa Flamingo und Playa Dorada.

Promenade

Die Promenade direkt am Strand in Playa Blanca.
Die Strandpromenade an der Bucht von Playa Blanca auf Lanzarote.

Die kilometerlange Strandpromenade ist das Herzstück von Playa Blanca und der Hauptgrund weshalb viele Touristen auf der Insel während ihres Urlaubs dem Ort einen Besuch abstatten. Westwärts können Besucher die Promenade bis zum Leuchtturm Faro de Pechiguera entlanglaufen. Ostwärts führt sie vom Fährhafen bis zum weitläufigen Yachthafen Marina Rubicón und zum Castillo de Coloradas.

Marina Rubicón

Marina Rubicon im Ort Playa Blanca auf Lanzarote.
Der Yachthafen Marina Rubicón lädt zum Verweilen ein (Quelle: pixabay.com).

Die Marina Rubicón ist ein großer Komplex aus Bars, Restaurants, Shopping-Center, Hotels und Werft-Gelände. Tagsüber als auch abends kann man hier sehr gut die Seele baumeln und es sich gut gehen lassen. Die Anlage ist durchaus exklusiv und hat über 500 Liegeplätze. Ausgestattet mit allen notwendigen Dienstleistungen wie WLAN, Strom, Wasser und den neuesten Sicherheitsmaßnahmen.

Bootsbesitzer erhalten beim Ankommen einen erstklassigen Service geboten: Wartung, Reparaturen und Tankmöglichkeiten. Die Stege sind zahlreich und recht verwinkelt und laden zum Spazieren und Entdecken ein. Die Marina Rubicón ist einer der größten und modernsten Yachthäfen der kanarischen Inseln. Die Hafen-Anlage umgibt ein mediterranes Flair, welches Besucher beeindruckt zurück lässt.

Montaña Roja

Die einzige Erhebung auf der südlichen Ebene Lanzarote: Der Montaña Roja (Rote Berg) ist mit 194 Metern der Hausvulkan von Playa Blanca. Für Sportbegeisterte gibt es die Möglichkeit den Vulkan im Rahmen eines Kurzausflugs zu besteigen. Der Aufstieg beginnt oberhalb der Siedlung Montaña Baja auf einem gut sichtbaren Pfad und dauert nicht länger als eine halbe Stunde. Oben angekommen führt ein Weg um den Kraterrand. Belohnt wird die Anstrengung mit einem Blick nach Fuerteventura oder zu den Papagayo-Stränden. Achtung: Der Aufstieg erfolgt ohne Schatten!

Fähren nach Fuerteventura

Der Hafen von Playa Blanca auf Lanzarote.
Ein Blick über den Hafen von Playa Blanca auf Lanzarote. Hier starten die Fähren.

Das Unternehmen Lineas Romero bietet eine tägliche Verbindung von Playa Blanca nach Corralejo (Fuerteventura) und zurück an. Die einzelnen Abfahrtszeiten in der Übersicht:

Übersicht Abfahrtszeiten nach Fuerteventura (Stand: April 2024)

Ein One Way – Ticket kostet für einen Erwachsenen (älter als 11 Jahre) 17,50€. Kinder (zwischen 3 und 11 Jahren) zahlen einen Preis in Höhe von 10,00€. Tickets Hin und wieder Zurück kosten das Doppelte. Für eine Familie mit zwei Kindern (Alter zwischen 3 und 11 Jahren) kostet ein Trip Hin und Zurück an einem Tag damit 110,00€. Eine Überfahrt dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten.

Besonderheiten

Die Ufer-Promenade von Playa Blanca ist wirklich besonders. Sie ist breit und großzügig angelegt, durchgehend gepflastert und abends stilvoll beleuchtet. An manchen Stellen wird es aber auch eng und abenteuerlich wenn sich mehrere Menschen entlang der Flaniermeile bewegen. Insbesondere zur Mittagszeit und abends ab 19 Uhr wenn die Tagesausflügler zurückkehren und die Urlauber nach dem Abendessen ihr Hotel verlassen und sich noch etwas die Beine vertreten möchten, kann es voll und auch etwas unangenehm werden.

Die Ufer-Promenade in Playa Blanca auf Lanzarote.
Der Weg der Promenade in Richtung Osten zum Yachthafen. Stets am Meer entlang.

Spannend war auch der Blick auf die schwarzen Steine und die Meeresbewohner, die der Nordatlantik hier heranspült. Bei genauerer Beobachtung konnten wir lebendige Krebse entdecken, die auf dem Gestein unterwegs waren. Unsere Kinder waren fasziniert.

Erfahrungen

Es ist heiß in Playa Blanca. Und damit deutlich wärmer als im Norden oder der Mitte der Insel. Gefühlt war es während unseres Urlaubs auf Lanzarote nirgends so heiß wie hier. Das Thermometer hatte im April über 30 Grad gemessen. Sie Sonne strahlte ungehindert auf die Promenade. Am Himmel waren keine Wolken zu entdecken. Die Hitze hielt uns natürlich nicht davon ab den Ort zu erkunden auch wenn sie unseren Kindern ordentlich zusetzte.

Fast Ferry Verbindungen von Playa Blanca nach Fuerteventura.
Ein Café an der Promenade mit Blick auf die Fähren nach Fuerteventura.

Es waren Motivationskünste vonnöten unsere Kinder bei Laune zu halten und entlang der Promenade spazieren zu gehen. Achtung: Eine Kugel Eis direkt am Café an der Promenade kostete uns mittlerweile stolze 2,95€. Der Blick aufs Meer und den Verkehr der Fähren nach Fuerteventura entschädigte aber ein wenig.

Beginn der Fußgängerzone in Playa Blanca.
Start der Fußgängerzone mit Möglichkeiten zum Shopping parallel zur Strandpromenade.

Weitere Abkühlung brachten uns auch die Klimaanlagen in den Geschäften der Fußgängerzone. Parallel zur Strandpromenade erstreckt sich eine verkehrsberuhigte nette Shopping – Meile (C. Limones), die mit interessanten Marken (u.a. LaPlaya, ALE-HOP, Mango) zum Einkaufen einlädt. Auffällig war aus unserer Sicht der geringe Leerstand. Der Ort scheint die Corona-Zeit in der Hinsicht gut überstanden zu haben. Auf unseren Reisen der letzten Jahre haben wir in Ferienorten anderer Destinationen deutlich sichtbarere Auswirkungen der Corona-Krise wahrgenommen.

Shopping in Playa Blanca auf Lanzarote.
Der Shop LaPlaya inmitten der Fußgängerzone des Ortes Playa Blanca auf Lanzarote.

FAQ zum Ort Playa Blanca


Fazit

Wir haben unseren Tagesausflug nach Playa Blanca nicht bereut. Wir haben uns eher darüber geärgert uns im Vorfeld nicht genauer informiert zu haben. In Playa Blanca kann man jedenfalls einen ganzen Urlaubstag verbringen. Wir würden empfehlen, die Strandpromenade Richtung Marina Rubicón entlang zu schlendern und die Atmosphäre aufzusaugen, etwas Zeit zum Baden und Planschen an einem der drei Strände einzuplanen und die Gelegenheit zu nutzen am Yachthafen etwas essen und shoppen zu gehen. Die Auswahl ist riesig und das Essen meistens auch gut.