Hoch, steil und lang. Der Playa de Famara auf Lanzarote hat gleich mehrere Superlative der Insel zu bieten. Der kräftige meterhohe Wellengang macht den Strand zu einem Mekka für Surfer und Kitesurfer aus aller Welt. Außerdem erstreckt sich mit dem Famara – Strand einer der längsten Strände der kanarischen Inseln vor der steilsten Küste Lanzarotes der bis zu 670 Meter hohen schroffen Famara-Klippen des gleichnamigen Gebirges.
Das Wichtigste in Kürze:
• Mit fast 6 Kilometern der längste Strand der Insel Lanzarote.
• Aufgrund der Passatwinde testen Surfer und Paraglider hier ihre Grenzen aus.
• Die starken Strömungen machen das Schwimmen und Baden aber gefährlich.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Anfahrt
Der Playa de Famara liegt im Nordwesten von Lanzarote in der Gemeinde Teguise und ist eingebettet in den Naturpark des Chinijo-Archipels. Der Strand liegt zwischen dem Fischerdorf Caleta de Famara und dem spektakulären und steilem Famara-Gebirge (Risco de Famara), deren höchster Punkt mit dem Las Peñas del Chache 671 Meter beträgt. Über die Hauptstraßen LZ-410 von Westen kommend und über die LZ-402 von Süden kommend ist der Strand ideal mit dem Mietwagen und öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinie 18) erreichbar. Im Folgenden eine Übersicht der jeweiligen Entfernung von größeren Orten:
Ort | Entfernung | Fahrzeit (Auto) |
Arrecife | 23 Kilometer | 24 Minuten |
Puerto del Carmen | 27 Kilometer | 29 Minuten |
Costa Teguise | 25 Kilometer | 26 Minuten |
Playa Blanca | 48 Kilometer | 43 Minuten |
Eintritt
Der Zugang zum Playa de Famara ist kostenlos möglich. Der Strand ist öffentlich zugänglich. Es fallen keine Eintrittsgebühren an.
Eigenschaften
Eigenschaften | Ausprägung | |
Sand & Küstenlinie | ||
Sandtyp | feiner, weicher Vulkansand | |
Sandfarbe | Goldgelb | |
Länge | ca. 5 bis 6 Kilometer | |
Wasserqualität | ||
Klarheit des Wassers | Sehr gut. Offener Atlantik | |
Temperatur | 22°C bis 23°C im Sommer | |
Sicherheit | ||
Rettungsschwimmer | Ja | |
Wellenschutz | Nein | |
Warnhinweise | Ja | |
Auslastung/Belegung | Mittel | |
Infrastruktur | ||
Ausstattung | Keine vorhanden | |
Barrierefreiheit | Nein | |
Verpflegung | Ja im Fischerdorf Caleta de Famara | |
Parkplätze | Ja, kostenfreie Parkplätze in der Nähe | |
Aktivitäten | ||
Sportmöglichkeiten | Surfen und Gleitschirmfliegen | |
Wandermöglichkeiten | Ja, Strandspaziergänge bei Ebbe | |
Bootsausflüge | Nein |
Besonderheiten
Der Playa de Famara ist kein Strand wie jeder andere. Aus unserer Sicht ist er einer der schönsten Strände der Insel, da er landschaftlich atemberaubend faszinierend in die Umgebung eingebettet und nicht künstlich aufgeschüttet ist. Am Strand trifft der offene Atlantik wild und mit intensiven Wellen das Land. Der Sand ist teilweise mit kleinen Steinen und Muscheln durchsetzt.
Ungeübte Schwimmer sollten jedoch gewarnt sein. Die herrschenden Naturgewalten mit gefährlichen Unterströmungen fordern jedes Jahr Menschenleben, da die starke Kraft der Natur unterschätzt wird. Am Abend gibt es hier mit die schönsten Sonnenuntergänge der Insel.
Erfahrungen
Positive Erfahrungen | Negative Erfahrungen |
Besucher schätzen die Sauberkeit und die natürliche Schönheit des Strandes. Er bietet viel Platz für Spaziergänge, Ruhe und Entspannung. Die konstanten Wellen und der kräftige Wellengang machen ihn zu einem idealen Ort für Wassersportler. Die naturbelassene Umgebung und die beeindruckende Kulisse erfreuen das Herz der Naturliebhaber. | Die Schwimmer warnen vor teils gefährlichen Bedingungen, die das Schwimmen stark erschweren. Der Strand ist oft windig, was für Surfer vorteilhaft sein kann, jedoch für Sonnenanbeter und Badegäste weniger angenehm ist. Der Wind kann Sand aufwirbeln und den Aufenthalt beeinträchtigen. Es gibt keine Liegestühle oder Sonnenschirme am Strand, da er naturbelassen ist. |
Bei Google erhält der Playa de Famara in der Bewertung 4,7 von 5 Sternen.
FAQ Playa de Famara
-
Kann man am Playa de Famara FKK baden?
Der Playa de Famara ist kein offizieller FKK-Strand. Besonders in den ruhigeren, abgelegenen Bereichen abseits des Hauptzugangs wird aber häufig FKK praktiziert.
-
Wann ist ein Besuch besonders zu empfehlen?
Zum Sonnenuntergang. Bei Ebbe entstehen flache Wasserpools, der feuchte Sand spiegelt den Himmel und die umliegenden Klippen wider, was zu spektakulären Fotomotiven führt.
-
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe?
Ja, es gibt ein sehr gut bewertetes Ferienhaus (4,9 von 5 Sternen bei Google) mit Namen Magic Famara östlich am Strand gelegen.
-
Welche Restaurants gibt es in der Nähe zum Strand?
In Caleta de Famara gibt es ein Restaurant mit Namen El Risco mit wundervollem Panorama-Blick auf die Landschaft inkl. wildem Meeresrauschen. Früher gehörte das Restaurant einem Bruder von César Manrique.
Fazit
Der Playa de Famara ist ähnlich wie der Playa de Janubio auf Lanzarote kein klassischer Strand um hier zum Beispiel mit Familien und Kindern einen Strandtag am Meer zu verbringen. Dafür fehlt die hierfür notwendige touristische Infrastruktur. Außerdem erschweren die ungemeinen Kräfte der Natur das übliche Schwimmen und Baden. Trotzdem ist der Playa de Famara absolut zu empfehlen, wenn man als Besucher einen Tag an der frischen Luft verbringen und am Strand spazieren gehen möchte. Es ist zu empfehlen einen Tagestrip mit einem Ausflug in den Ort Caleta de Famara zu kombinieren. Der Ort zeichnet sich durch eine typisch kanarische, entspannte Atmosphäre aus.