Sichelförmig liegt eine intensiv grüne Lagune im Bogen eines versunkenen Kraters: Grüner See – Charco Verde. Die durch Winderosionen zernagten Wände des Vulkans und die Färbung des Wassers lassen zusammen mit dem pechschwarzen Lavasand ein farblich einmaliges Naturphänomen entstehen.
Das Wichtigste in Kürze:
• Der grüne See heißt auch „Charco Verde“, „Lago Verde“ oder „Charco de los Clicos“.
• Der direkte Zutritt zum See wurde für Touristen stark eingeschränkt.
• Aufgrund der Umwelteinflüsse inkl. Klimawandel verliert der See akut an Fläche.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Anfahrt
Der grüne See auf Lanzarote liegt in El Golfo: Anfahrt El Golfo
Preise
Alle Sehenswürdigkeiten in El Golfo sind für Touristen bis heute kostenlos. Die kanarische Regierung überlegt jedoch eine Eintrittsgebühr für den grünen See (Charco de los Clicos) einzuführen. Nach unseren Informationen sind die Pläne aber noch nicht final umgesetzt worden.
Öffnungszeiten
Der grüne Kratersee von Lanzarote kann zu jeder Tages- und Nachtzeit besucht werden.
Besonderheiten
Bekanntheit und Einzigartigkeit erhält der See natürlich durch seine leuchtend grüne Farbe.
Durch unterirdische Kanäle und Risse im vulkanischen Gestein ist der See mit dem Meer verbunden. Aufgrund der Hitze nimmt die Fläche des See durch hohe Verdunstung ab und Salz bleibt zurück. Es existiert kein natürlicher Ab- oder Zufluss von Süßwasser. Dadurch wird das Wasser im See nicht verdünnt und das eingetragene Salz reichert sich mit der Zeit immer weiter an. Algen und Mikroorganismen haben sich mit der Zeit an den hohen Salzgehalt angepasst. Durch diesen Effekt schimmert der See grün. Gegenwärtig steht er unter Naturschutz.
Geschichte
Jahre | Entwicklung |
1950er Jahre | Lokales Naturphänomen. Außerhalb von Lanzarote kaum bekannt. |
1960er Jahre | Mit dem Aufkommen des Massentourismus in Europa entwickelt sich der grüne See allmählich zu einer Touristenattraktion. |
1970er Jahre | César Manrique setzt sich dafür ein, dass der See und die umliegende Landschaft als schützenswertes Naturerbe erkannt werden. |
1980er Jahre | Der Ort rückt stärker in den Fokus von Reiseführern und touristischen Angeboten. Maßnahmen zum Schutz der Lagune werden intensiviert. |
1990er Jahre | Viele geführte Touren nehmen den grünen See als festes Ziel in ihren Erlebnis-Routen auf der Insel Lanzarote auf. El Golfo entwickelt sich zu einem beliebten Ort für Touristen. |
2000er Jahre | Einführung strenger Vorschriften um den Touristen-Zugang zum grünen See zu limitieren. Die Lagune gerät in den Fokus von Umweltschützern. |
2010er Jahre | Der Klimawandel führt zu veränderten Wetterbedingungen, sie sich auf den Wasserstand der Lagune auswirken. Der Ort wird zu einem Beispiel für nachhaltigen Tourismus und Schutz der natürlichen Ressourcen. |
2020er Jahre | Diskussionen über die langfristige Erhaltung des grünen Sees sind aktueller denn je, da sich das Bewusstsein für Umwelt- und Klimafragen weiter verschärft hat. Die Regierung möchte die einzigartige Schönheit des Gebietes für kommende Generationen bewahren. |
Erfahrungen
Mit 4,5 von 5 Punkten wird der grüne Kratersee bei Google als auch Tripadvisor als sehr sehenswert eingestuft. Vor allem Fotografen und Influencer schätzen den Ort als interessantes Fotomotiv für zu Hause oder Instagram. Der Mix aus geologischen Erfahrungen und ruhiger Atmosphäre gefällt den Besuchern, da die Erwartungshaltung die Natur von Lanzarote friedlich erleben und bestaunen zu können erfüllt wird.
Der größte genannte Kritikpunkt ist die Tatsache, dass der Zugang in der Zwischenzeit deutlich begrenzt wurde, um die umliegende empfindliche Natur zu schützen. Manche Besucher ließ dies enttäuschend zurück. Wichtig ist außerdem im Vorfeld auf die Wetterbedingungen zu achten. Die spektakuläre Farbe ist bei schlechtem Wetter oder bewölktem Himmel weniger faszinierend. Die u.a. auch daraus resultierende eingeschränkte Sicht hatte negative Bewertungen zur Folge.
FAQ Grüner See auf Lanzarote
-
Wie tief ist der grüne See auf Lanzarote?
Der grüne See hat eine Maximaltiefe von rund 6 Metern. Aufgrund einer hohen Verdunstungsrate kann der Wasserstand stark variieren und gegenwärtig lediglich bis zu 1,5 bis 2 Meter betragen.
-
Wie ist die Wasserqualität des grünen Sees auf Lanzarote?
Das Wasser ist durch einen extrem hohen Salzgehalt gekennzeichnet. Dieser schafft ideale Voraussetzungen für bestimmte Algen-Typen, die dem See seine markante grüne Farbe verleihen. Das Baden im See ist verboten.
-
Gibt es Aktivitäten am grünen See auf Lanzarote?
Nicht wirklich. Der Zugang zum Wasser ist nicht erlaubt. Schwimmen, Baden oder Bootsfahren ist nicht möglich. Das Gebiet um El Golfo eignet sich aber zum Wandern.
-
Gibt es Umkleidemöglichkeiten am grünen See auf Lanzarote?
Da der See ein geschütztes Naturgebiet ist, gibt es keine speziellen Umkleidemöglichkeiten. Die Umgebung ist auf Wandern oder Spaziergänge ausgelegt und nicht auf Strandaktivitäten.
Fazit
Für uns ist der grüne See im Fischerdorf El Golfo noch immer ein Lanzarote – Geheimtipp. Wer wegen der faszinierenden Natur auf Lanzarote Urlaub macht, sollte hier einen Stopp einlegen und sich von der smaragdgrünen Umgebung verzaubern lassen. Wer weiß schon wie lange es dieses Naturphänomen noch zu bestaunen gibt.