Die Einreise nach Lanzarote kann einfacher nicht sein. Auch ein Personalausweis der höchstens ein Jahr abgelaufen ist, behält Gültigkeit für die Einreise. Die wichtigsten Informationen haben wir im Folgenden zusammengestellt.
Das Wichtigste in Kürze:
• Ein Personalausweis oder Reisepass reicht für die Einreise.
• Es ist kein Visum für einen Urlaub auf Lanzarote notwendig.
• Bei Mitnahme von Haustieren oder Medikamenten gelten Sonderregelungen.
Inhaltsverzeichnis
Einreisebestimmungen
Als Bürger der Europäischen Union (EU) ist die Einreise nach Lanzarote nicht kompliziert. Da Lanzarote Teil der kanarischen Inseln ist und damit zu Spanien gehört, gelten grundsätzlich die gleichen Einreise-Regelungen wie für Spanien.
🛂Reiseausweise | |
EU-Bürger: | EU-Bürger (z. B. Deutsche, Österreicher, Schweizer) können mit einem gültigem Personalausweis oder Reisepass einreisen. Auch ein vorläufiger Personalausweis oder ein vorläufiger Reisepass reicht aus. Das Reisedokument muss während des gesamten Aufenthalts gültig sein. |
Kinder: | Jeder Minderjährige (auch Kleinkinder und Babys) benötigt ein eigenes Reisedokument (Kinderreisepass, Personalausweis oder Reisepass). Seit dem 1. Januar 2024 werden Kinderreisepässe nicht mehr ausgestellt. Bereits vorhandene Kinderreisepässe bleiben bis zum Ablaufdatum gültig, sofern das Lichtbild aktuell ist und alle Eintragungen korrekt sind. |
Visum: | Für Aufenthalte / Urlaube von bis zu 90 Tagen ist kein Visum erforderlich. |
🏥Gesundheit | |
COVID-19: | Es gibt keine speziellen COVID-19-Vorschriften (mehr). |
Impfungen: | Es gibt keine Impfpflicht für die Einreise. Folgende Impfungen hingegen werden empfohlen: Hepatitis A und Masern |
Reiseapotheke: | Es ist ratsam, eine Reiseapotheke mitzuführen, falls spezielle Medikamente benötigt werden. Für Kinder kann Dengue-Fieber als gesundheitliche Gefahr bestehen. |
🛅 Zoll | |
Freimengen bei Rückreise: | Die Kanaren gehören zwar zu Spanien, aber nicht zum Zollgebiet der EU. Es es gelten besondere Freimengen für z. B. Alkohol und Tabak bei der Rückreise: • 200 Zigaretten oder 250g Tabak • 1 Liter Spirituosen über 22 % Alkoholgehalt • oder 2 Liter unter 22 % Alkoholgehalt • 4 Liter Wein • 16 Liter Bier |
Bargeld: | Bargeld über 10.000€ muss deklariert werden. |
Naturmaterialien: | Souvenirs und Mitbringsel, die unter geschützte Naturmaterialien fallen (z.B.: Muscheln, Steine oder Sand) dürfen nicht mitgenommen werden. |
Da sich Einreise-, Reise- und Sicherheitsbestimmungen jederzeit dynamisch ändern können, empfehlen wir vor Antritt der Reise einen Blick auf die Hinweise des Auswärtigen Amtes für Spanien.
Einreise mit dem Flugzeug
Wen wunderts? Ungefähr 95% aller jährlichen Besucher kommen mit dem Flugzeug nach Lanzarote. Die Passagierzahlen des Flugzeugs enthalten nicht nur Touristen sondern auch Einheimische. Der Luftweg überwiegt damit deutlich gegenüber dem Seeweg. Von deutschen Flughäfen gibt es mehrere Flüge nach Lanzarote. Die Flugzeit von Deutschland aus beträgt in etwa 4 Std. und 30 Minuten. Die Anreise mit dem Flieger ist damit von Deutschland aus der wesentlich schnellere, komfortablere und günstigere Weg.
Einreise mit dem Schiff
Für alle Touristen mit Flugangst oder für diejenigen, die mit ihrem eigenen Auto nach Lanzarote reisen möchten, gibt es die Möglichkeit mit einer Fähre direkt vom spanischen Festland nach Lanzarote zu kommen. Die Reedereien Naviera Armas und/oder Trasmediterránea betreiben eine Fähre von Cádiz nach Arrecife. Die Überfahrt dauert ca. 28 – 32 Stunden. Eine Auto-Mitnahme ist möglich. Die Fähre verkehrt 1-2 Mal pro Woche – ein Ticket für die Anreise mit der Fähre kann hier erworben werden (Ticketpreis One-Way: Ca. 115€ pro Person). Darüber hinaus empfängt Lanzarote jährlich ungefähr 500.000 Besucher, die mit einem Schiff auf Kreuzfahrt unterwegs sind und für einen Tagesausflug auf der Insel anlegen.
Haustiere auf Lanzarote einführen
Auch die Einreise nach Lanzarote mit Haustieren (z.B.: Hunde oder Katzen) ist geregelt. Es gelten die gleichen Bestimmungen wie für alle kanarischen Inseln. Hier ein Überblick:
EU-Heimtierausweis | |
Das Tier muss einen gültigen Heimtierausweis mitführen. In diesem sind Angaben wie Rasse, Geschlecht, Alter und die Kennzeichnungsnummer enthalten. | |
Der Halter muss darin als Besitzer eingetragen sein. | |
Mikrochip-Kennzeichnung | |
Das Tier muss mit einem Mikrochip (ISO 11784/11785) gekennzeichnet sein. | |
Tätowierungen werden nur akzeptiert, wenn sie vor dem 3. Juli 2011 gemacht wurden und noch gut lesbar sind. | |
Tollwutimpfung | |
Die Tollwutimpfung muss gültig sein (mindestens 21 Tage vor der Einreise verabreicht). | |
Auffrischungsimpfungen müssen im Heimtierausweis dokumentiert sein. | |
Maximale Anzahl | |
Es dürfen maximal 5 Haustiere eingeführt werden (Ausnahme für Turniere/Wettbewerbe mit Nachweis). | |
Besondere Regeln für andere Tiere | |
Für Nagetiere, Reptilien oder Vögel gelten oft individuelle Vorschriften. Hier empfiehlt es sich, vorab bei der spanischen Botschaft oder dem Zoll nachzufragen. |
Mitnahme von Medikamenten
Die Mitnahme bestimmter Medikamente sollte ebenfalls vor Reiseantritt geprüft werden. Hier gibt es eine Übersicht dazu:
Rezeptpflichtige Medikamente | |
Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten, ist es ratsam, eine ärztliche Bescheinigung (möglichst auf Englisch oder Spanisch) bei der Einreise dabei zu haben. | |
Diese sollte den Namen, den Wirkstoff, die Dosierung und den Grund der Einnahme enthalten. | |
Betäubungsmittel | |
Für starke Schmerzmittel, Psychopharmaka oder ähnliche Produkte gelten strengere Regeln, da einige dieser Medikamente unter das internationale Suchtstoffkontrollgesetz fallen. | |
Für diese Medikamente ist eine spezielle Bescheinigung nach Artikel 75 des Schengener Abkommens notwendig, die von einem Arzt ausgestellt und von der zuständigen Behörde beglaubigt werden muss. | |
Menge | |
Medikamente sollten nur die Mengen enthalten, die für den eigenen Bedarf notwendig sind. | |
Ein Vorrat für maximal 30 Tage ist in der Regel ausreichend. |
Zusammenfassend gelten für Lanzarote die Standard-Einreisebestimmungen für Spanien. In Bezug auf das Zollgebiet, die Mitnahme von Haustieren und Medikamenten gelten für Lanzarote sowie für die anderen kanarischen Inseln Sonderregelungen.
FAQ zu Einreise Lanzarote
-
Reicht ein Personalausweis für die Einreise nach Lanzarote?
Ja! Für EU-Bürger (z.B.: Deutsche, Österreicher oder Schweizer) reicht ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Für Nicht-EU-Bürger (z.B.: USA, Kanada, UK, Australien) ist ein Reisepass notwendig, der mindestens 3 Monate über das Abreisedatum hinaus gültig ist.
-
Was benötigen Minderjährige für die Einreise?
Minderjährige, die allein oder mit nur einem Elternteil reisen, müssen eine Einverständniserklärung des anderen Elternteils vorlegen.
-
Gehört Lanzarote zur EU?
Ja, Lanzarote als Teil der kanarischen Inseln gehört zu Spanien und damit folglich auch zur EU.
-
Gelten für Lanzarote die gleichen Einreisebedingungen wie für alle kanarischen Inseln?
Ja, für Lanzarote gelten die gleichen Einreisebestimmungen wie für alle Inseln die zu den Kanaren gehören. Es gibt keine Sonderregelungen.