Der Flughafen Lanzarote (ACE), auch bekannt als Flughafen Arrecife, ist der einzige Flughafen der Insel und das wichtigste Drehkreuz für Touristen und Einheimische. Er liegt etwa 6 km südwestlich der Hauptstadt und verbindet Lanzarote mit zahlreichen europäischen Städten sowie den anderen Kanarischen Inseln. Ein Erfahrungsbericht!
Das Wichtigste in Kürze:
• 4,1 von 5 Punkte bei Google (über 11.000 Rezensionen) ist ein guter Score.
• Es gibt mehrere tägliche Direktflüge in deutsche Städte.
• Der Flughafen liegt nur wenige Autominuten von wichtigen Urlaubsorten entfernt.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Anfahrt
Der Flughafen Lanzarote liegt an der Ostküste der Insel Lanzarote direkt am Atlantik in der Gemeinde San Bartolomé. Durch die Nähe zum Meer haben Reisende bereits bei Start und Landung eine schöne Aussicht auf den Atlantik. Die Anfahrt mit dem Auto erfolgt über die LZ-2 (das ist die Hauptstraße der Insel). Diese führt von Arrecife nach Playa Blanca und führt unmittelbar am Flughafengelände vorbei. Vom Norden der Insel (zum Beispiel Costa Teguise, Orzola) erfolgt die Anfahrt zunächst über die LZ-3 (Umgehungsstraße) ehe es auf die LZ-2 übergeht. Im Folgenden eine Übersicht der jeweiligen Entfernung von größeren Orten:
Ort | Entfernung | Fahrzeit (Auto) |
Arrecife | 6 Kilometer | 8 Minuten |
Puerto del Carmen | 8 Kilometer | 9 Minuten |
Costa Teguise | 14 Kilometer | 15 Minuten |
Playa Blanca | 33 Kilometer | 29 Minuten |
Kurz- und Langzeitparkplätze stehen direkt am Terminal zur Verfügung.
Allgemeine Informationen
Offizieller Name: | Aeropuerto César Manrique-Lanzarote |
IATA-Code: | ACE |
ICAO-Code: | GCRR |
Höhe: | 14 m über dem Meeresspiegel |
Betreiber: | AENA (Aeropuertos Españoles y Navegación Aérea) |
Anzahl Terminals: | 2 (Terminal 1 für internationale und nationale Flüge und Terminal 2 für interinsulare Flüge (z. B. nach Gran Canaria oder Teneriffa)) |
Jährliches Passagieraufkommen: | 8,2 Millionen (2023) |
Flugbewegungen pro Tag: | 150 bis 180 Flüge |
Eröffnung: | 1946 |
Einrichtungen: | Duty-Free-Shops, Restaurants, Cafés und kleine Geschäfte |
Services: | Kostenloses WLAN, Montaña Roja VIP-Lounge |
Parken: | Kurzzeit- und Langzeitparkplätze nahe den Terminals |
Link zur Website: | Offizielle Website des Betreibers aena |
Verkehrsanbindung
🚌 Mit dem Bus | Linie 22: Arrecife ↔ Flughafen (werktags) |
Linie 23: Arrecife ↔ Flughafen (Wochenende & Feiertage) | |
Linie 161 & 261: Playa Blanca & Puerto del Carmen ↔ Flughafen | |
🚖 Mit dem Taxi | Von/Nach Arrecife: ca. 10–15 € |
Von/Nach Puerto del Carmen: ca. 15–20 € | |
Von/Nach Playa Blanca: ca. 40–50 € | |
🚗 Mit dem Mietwagen | Mietwagenanbieter wie Cicar, Avis, Europcar & Hertz und Cabrera Medina haben Büros direkt im Terminal. |
Ankunft
Bei unserer Ankunft am Flughafen Lanzarote ging es durch diese Gänge zum Hauptbereich des Flughafens mit den Gepäckbändern. Auffällig war die offene Verkleidung an der Decke.
Auf 6 verschiedenen Gepäckbändern erhalten die Reisenden ihre Koffer, Sperr- und Sondergepäck wieder zurück. Bei unserem Flug mussten wir erfreulicherweise nicht lange warten. Dann liefen die Koffer unseres Fluges bereits über das Band.
Tipp: Sperr- und Sondergepäck wie zum Beispiel Kinderwagen, Fahrräder oder Wassersport-Equipment wird am Flughafen Lanzarote separat auf dem Gepäckband 6 (und damit nicht zusammen mit den Reisekoffern) zurück geliefert. Das wussten wir nicht, sodass wir kurz davor waren unseren „fehlenden“ Kinderwagen am Schalter vor Ort zu reklamieren ehe wir den Hinweis des „Special Baggage“ sahen und unser Kinderwagengepäck auf dem sechsten Band entgegennehmen konnten.
Mit Koffern und Kindern gingen wir dann durch die Tore des Übergangsbereich und wurden von einer Angestellten unseres Reiseveranstalters über die Busnummer informiert, welche uns zu unserem Hotel H10 Suites Lanzarote Gardens transferieren sollte. Auch dies lief völlig problemlos – auch dank der guten Beschilderung.
Abflug
Die Busse und Transporter der Reiseveranstalter halten beim Rücktransport zum Flughafen auf Lanzarote direkt am Terminal T1 unweit des Flughafentowers.
Eine Abflugtafel informiert transparent über den Status der jeweiligen Abflüge von Lanzarote. Bei der Abflughalle handelt es sich um ein großes effizient eingerichtetes Stockwerk mit bis zu 55 Check-In Schaltern.
Sowohl der Check-In als auch die spätere Sicherheitskontrolle verlief bei uns planmäßig und gut organisiert. Lediglich ein wenig Wartezeit mussten wir mitbringen. Diese blieb aber völlig im Rahmen.
Im Wartebereich vor dem Einstieg ins Flugzeug gibt es Möglichkeiten letzte Mitbringsel vom Urlaub zum Beispiel bei Superdry zu erwerben oder noch bei Burger King, KFC, Pizza Hut bzw. Wok Street Asian Food und weiteren vor Abflug etwas zu essen.
Erfahrungen
Positive Erfahrungen ✅ | Negative Erfahrungen ❌ |
Schnelle Abfertigung: Viele Reisende loben die Effizienz bei der Sicherheitskontrolle und Gepäckabfertigung, besonders außerhalb der Hauptreisezeiten. | Lange Wartezeiten in der Hochsaison: Besonders in den Wintermonaten und an Wochenenden kann es zu langen Schlangen an Check-in und Sicherheitskontrollen kommen. |
Übersichtlichkeit: Der Flughafen ist relativ klein und gut organisiert, sodass man sich leicht zurechtfindet. | Wenig Sitzmöglichkeiten: Reisende bemängeln, dass es nach der Sicherheitskontrolle zu wenige Sitzplätze gibt, besonders in der Nähe der Gates. |
Sauberkeit: Die Terminals werden regelmäßig gereinigt und wirken gepflegt. | Begrenztes gastronomisches Angebot: Das Essen ist teuer und die Auswahl begrenzt, insbesondere nach der Sicherheitskontrolle. |
Gute Bus- und Taxi-Anbindung: Öffentliche Verkehrsmittel fahren zuverlässig nach Arrecife und in andere Touristenorte. | Lautstärke und Gedränge: Bei hohem Passagieraufkommen kann es eng und laut werden, da der Flughafen nicht sehr groß ist. |
FAQ zum Lanzarote Airport
-
Wie viele Flughäfen gibt es auf Lanzarote?
Auf Lanzarote gibt es nur einen Flughafen, den Aeropuerto de Lanzarote (ACE). Es gibt einige kleine private oder militärische Landepisten, die aber nicht für den öffentlichen Flugverkehr genutzt werden.
-
Wann sollte man bei Abflug am Flughafen sein?
Der Flughafen ist klein und effizient, daher sind Wartezeiten meist kürzer als an großen Drehkreuzen. Die empfohlene Ankunftszeit für internationale Flüge ist ca. 2 bis 2,5 Stunden vor Abflug. Bei Inlandsflügen ca. 1,5 bis 2 Std.
-
Was kostet ein Mietwagen am Flughafen Lanzarote?
Die Kosten für einen Mietwagen variieren je nach Anbieter, Dauer, Saison und Fahrzeugtyp. Im Durchschnitt liegen die Kosten bei etwa 29€ pro Tag. Weitere Informationen zum Mietwagenverleih auf Lanzarote.
-
Wie lang ist die Landebahn von Lanzarote?
Die Landebahn von Lanzarote ist 2,4 Kilometer lang. Sie hat eine Breite von 45 Metern und ist in Nord-Süd-Ausrichtung ausgerichtet.
Fazit
Aus unserer Sicht ist der Flughafen Lanzarote ein typischer Flughafen wie man ihn von den kanarischen Inseln kennt. Etwas in die Jahre gekommen und nicht allzu groß (kurze Wege) aber dafür funktional, effizient und sehr gut organisiert. Es mangelt an Sitzplätzen im Wartebereich vor dem Einstieg in das Flugzeug. Ansonsten sind unsere Erfahrungen mit dem Flughafen Lanzarote bei unserer Reise in keiner Art und Weise zu beanstanden. Im Gegenteil: Die Organisation und Abläufe haben funktioniert, waren einwandfrei und wir fühlten uns sehr sicher.
Die Lage des Flughafens ist darüber hinaus günstig, da es nur wenige Auto- und Busminuten dauert ehe man die frequentierten Touristenorte Puerto del Carmen, Arrecife und Costa Teguise erreicht. Insbesondere Familien mit Kindern erreichen dann nach dem anstrengenden Flug schnell ihre Hotels.