Zum Inhalt springen

Haria

Eingebettet in das grüne Tal der 1000 Palmen im Norden Lanzarotes verzaubert Haría mit einer einzigartigen Mischung aus üppiger Vegetation, Ruhe und kulturellem Reichtum. Während die Palmen den Ort in eine grüne Oase verwandeln, hebt sich Haría von der sonst kargen Landschaft der Insel ab und bietet ein völlig anderes Lanzarote-Erlebnis. Diese besondere Atmosphäre zog auch den berühmten Künstler César Manrique an, der hier sein letztes Wohnhaus schuf. Haría ist nicht nur ein Rückzugsort, sondern auch ein Symbol für die Harmonie von Kunst, Natur und Tradition.

Der Ort Haria auf Lanzarote liegt inmitten dem Tal der 1000 Palmen.
Wunderschön gelegen: Der Ort Haria im Norden Lanzarotes wird von Palmen dominiert.


Lage und Anfahrt

Das Dorf Haría liegt im grünen Norden von Lanzarote, umgeben von einer vulkanischen Landschaft. Die Anfahrt führt über eine malerische Straße LZ-10, die durch beeindruckende Serpentinen und an Aussichtspunkten wie dem Mirador de Haría vorbeiführt. Die Strecke bietet spektakuläre Ausblicke und ist ideal, um die Schönheit der Umgebung zu erkunden. Im Folgenden eine Übersicht der jeweiligen Entfernungen von größeren Orten:

Entfernungen nach Haria auf Lanzarote

Neben dem Dorf Haria gibt es auf Lanzarote auch eine Gemeinde mit dem Namen Haria. In der Gemeinde leben bis zu 5.500 Einwohner. Zur Gemeinde gehören mehrere Dörfer wie Máguez, Órzola, Mala und andere.

Geschichte

Durch seine besondere und einzigartige Lage auf der Insel blickt Haria bereits auf eine lange und ereignisreiche Historie zurück. Ein Kurz-Überblick:

Übersicht Geschichte des Ortes Haria auf Lanzarote

Sehenswürdigkeiten

Für die Größe des Ortes hat Haria eine Menge zu bieten. Hier eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten von Haria auf Lanzarote:

Museum César Manrique

Vom Plaza de La Constitución geht man zu Fuß in ca. 10 Minuten zum Museum César Manrique.

Das Museum César Manrique, auch bekannt als Casa-Museo César Manrique, hat eine besondere historische Bedeutung, da es einst der letzte Wohnsitz des berühmten Künstlers in Haria war ehe er unerwartet verstarb. Auf dem Friedhof von Haria liegt er begraben. Das Museum, gelegen in der Calle Elvira Sanchez 30, gilt als eine der Top-Sehenswürdigkeiten von Lanzarote. Weiterführende Informationen: Museum César Manrique.

Plaza León y Castillo

Der Plaza León y Castillo in Haria.
Die Plaza León y Castillo ist ein beliebter Treffpunkt und gilt als Herzstück des Ortes.

Der Plaza León y Castillo gleicht einem Mini-Boulevard auf Lanzarote. Wenn gerade kein Markt ist, handelt es sich um einen ruhigen idyllischen Platz, der von Feigen- und Lorbeerbäumen umgeben ist, die bei strahlendem Sonnenschein kühlenden Schatten spenden.

Lorbeerfeigenbäume in Haria auf Lanzarote.
Die Lorbeerfeigenbäume in Haria sind bekannt für ihre ausladenden, schattenspendenden Kronen.

Der Platz ist von historischen weißen Häusern umgeben und verkörpert das traditionelle Leben und die entspannte Atmosphäre der in Haria lebenden Einheimischen. Cafés und Restaurants in der Nähe laden zum Entspannen und Verweilen ein. Der Platz gilt auch als idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge im Dorf oder für Wanderungen um das Umland und die Umgebung zu entdecken.

Markt

Eine Skulptur in Haria, die an das traditionelle Handwerk erinnert.
Diese Skulptur im Zentrum flechtet einen Korb aus Palmenblättern. Handwerk hat Tradition im Ort.

Haria ist bekannt für einen sehenswerten Handwerkermarkt, der jeden Samstag im Kern des Ortes an der Plaza León y Castillo von 10 Uhr bis 14:30 Uhr stattfindet. Auf dem Markt (mercadillo) werden lokale Produkte, frisches Obst, Kunsthandwerk und Souvenirs angeboten. Einheimische wie Touristen geben dem Kunsthandwerkermarkt einen ganz besonderen Charme. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Souvenirs oder Mitbringsel für zu Hause kaufen möchten.

Tipp: Wer zum Markt nach Haria fährt, kann zum Beispiel beim Laden El Palmeral de Dulce (siehe Abbildung) kostenlos parken. Dieser Shop führt Kleidung und Souvenirs und liegt zentral in der Nähe der Plaza de la Constitucion.

Neben dem El Palmeral de Dulce können Besucher hervorragend parken.
In Haria gibt es ausreichend viele Möglichkeiten im Zentrum des Ortes kostenlos zu parken.

Nuestra Señora de la Encarnación

Nahe der Plaza León y Castillo liegt die Kirche Nuestra Señora de la Encarnación. Die heutige Struktur stammt aus den 1950er Jahren, nachdem das ursprüngliche Gebäude 1956 durch einen Sturm zerstört wurde. Sie wurde im traditionellen Stil Lanzarotes wiederaufgebaut und ist ein prägnantes Beispiel für die regionale Architektur.

Als spirituelles Zentrum des Dorfes dient sie als Ort für Gottesdienste, wichtige Feste und traditionelle Feierlichkeiten, die das Gemeinschaftsleben prägen. Besonders bei Patronatsfesten und Prozessionen wird die Kirche zum Mittelpunkt des sozialen Lebens in Haría. Außerhalb von Gottesdiensten bleibt die Kirche leider oft geschlossen.

Mirador de Haría

Der Mirador de Haría ist ein Aussichtspunkt südlich der Dorfmitte von Haria, der für seine beeindruckenden Ausblicke auf das Tal der tausend Palmen und die Umgebung bekannt ist. Ursprünglich wurde der Mirador in den 1960er Jahren mit Hilfe des renommierten Künstlers César Manrique als Rastplatz für Wanderer entlang des Malpaso-Wanderwegs errichtet. Nach Jahren des Verfalls wurde er 2021 von der Gemeinde Haría umfassend restauriert und modernisiert.

Übersicht Informationen zum Mirador de Haria

Highlights sind die beiden Glasboden-Walkways, die spektakuläre Ausblicke in das Tal von Haria sowie in Richtung Tabayesco und Arrieta bieten.

Wanderung

Haria eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für eine Wanderung auf der Insel. Besucher können live den authentischen Charme und die ökologisch landwirtschaftlich geprägte Region erkunden. Traditionell werden Kartoffeln, Weintrauben und Gemüse angebaut. Drei bekannte Wanderwege haben wir in einer Übersicht zusammengefasst:

Übersicht Wanderwege Haria auf Lanzarote

Erfahrungen

Wir haben an einem traumhaften Tag einen Ausflug nach Haria unternommen. Bereits die serpentinen-ähnliche Anfahrt mit dem Mietwagen über die LZ-10 war ein aufregendes Erlebnis, welches uns aufgrund der Schönheit der Umgebung in Erinnerung bleiben wird. In Haria angekommen, ist man überwältigt von der Palmendichte vor Ort. Die Palmenhaine sind ein wahres Naturerlebnis einer grünen Oase und bieten einen krassen Kontrast zur sonst kargen sonnenverwöhnten Insel.

Der Plaza de la Constitucion in Haria auf Lanzarote.
Es grünt und blüht prächtig in Haria auf Lanzarote. Hier zu sehen am Plaza de La Constitución.

Es macht einfach Laune und es mutet etwas afrikanisch an wenn unzählige Palmen zwischen den weißen flachen, hübschen Häusern in Haria am Fuße der Famara-Berge auftauchen. Wir haben uns einfach bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen durch das Dorf treiben lassen und in den verträumten Gassen alte Villen mit üppig Grün, kleine Geschäfte und Bars entdeckt. Ein schöner Tagesausflug!

Wunderschönes Haria auf Lanzarote.
Flache weiße Häuser und Palmen am Horizont prägen das Dorf Haria auf Lanzarote.

FAQ zu Haria


Fazit

Nicht umsonst wird das Dorf von Haria auch die grüne Lagune von Lanzarote genannt. Bei uns hat der Ausflug nach Haria einen bleibenden Eindruck hinterlassen, da man Lanzarote nochmal von einer ganz anderen, eher ungewöhnlicheren Seite kennengelernt hat. Wenn man allerdings keine großen Pläne hat (z.B. Wanderung oder Museums-Besuch) reicht ein halber Tag für einen Einblick aus unserer Sicht vollkommen aus. Wenn wir das nächste Mal auf Lanzarote sind, würden wir versuchen einen Ausflug nach Haria mit einem Besuch des Samstagsmarkt und den angebotenen Kunsthandwerksfertigkeiten zu kombinieren.